Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Die Dienstkleidung für das Schiffspersonal der Dampfschiffahrtsverwaltung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XVI. 187 
Artikel 6 
Der Aktionär kann den eingezahlten Betrag nicht zurückfordern, ist aber auch nicht ver- 
pflichtet, mehr als den statutenmäßigen Betrag seiner Aktien einzubezahlen. 
III. Geschäftskreis. 
Artikel 7. 
Die Bank ist befugt, folgende Geschäfte zu betreiben: 
1. Gold und Silber in Barren und Münzen zu kaufen und zu verkaufen; 
2. Wechsel, welche eine Verfallzeit von höchstens drei Monaten haben und aus welchen 
in der Regel drei, mindestens aber zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, 
ferner Schuldverschreibungen des Reiches, eines deutschen Staates oder inländischer kommunaler 
Korporationen, welche nach spätestens drei Monaten mit ihrem Nennwerte fällig sind, zu 
diskontieren, zu kaufen und zu verkaufen. 
Vom 1. Jannar 1901 ab hat die Bank die Verpflichtung: 
a. Ncht unter dem gemäß § 15 des Bankgesetzes öffentlich bekannt gemachten Prozentsatze 
der Reichsbank zu diskontieren, sobald dieser Satz vier Prozent erreicht oder über- 
schreitet, und 
im übrigen nicht um mehr als einviertel Prozent unter dem gemäß § 15 des Bank- 
gesetzes öffentlich bekannt gemachten Prozentsatze der Reichsbank zu diskontieren, oder, 
falls die Reichsbank selbst zu einem geringeren Satze diskontiert, nicht um mehr als 
einachtel Prozent unter diesem Satze. 
Zinsbare Darlehne auf nicht länger als drei Monate gegen bewegliche Pfänder zu 
erteilen (Lombardverkehr) und zwar: · 
.gegenGoldundSilber,getnünztundungemünzt5 
gegen zinstragende oder spätestens nach einem Jahre fällige und auf den Inhaber 
lautende Schuldverschreibungen des Reiches, eines deutschen Staates oder inländischer 
kommunaler Korporationen, oder gegen zinstragende, auf den Inhaber lautende Schuld- 
verschreibungen, deren Zinsen vom Reiche oder von einem Bundesstaate garantiert 
sind, gegen voll eingezahlte Stamm- und Stammprioritätsaktien und Prioritäts- 
obligationen deutscher Eisenbahngesellschaften, deren Bahnen in Betrieb befindlich 
sind, sowie gegen Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler oder anderer unter staatlicher 
Aufsicht stehender Bodenkreditinstitute Deutschlands und deutscher Hypothekenbanken 
auf Aktien, zu höchstens drei Viertel des Kurswertes; 
gegen zinstragende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen nicht deutscher 
Staaten, sowie gegen staatlich garantierte ausländische Eisenbahnprioritätsobligationen, 
zu höchstens 50 Prozent des Kurswertes; 
gegen Wechsel, welche anerkannt solide Verpflichtete aufweisen, mit einem Abschlage 
von mindestens 5 Prozent ihres Kurswertes; 
S 
# 
G 
* 
5 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment