Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Die Dienstkleidung für das Schiffspersonal der Dampfschiffahrtsverwaltung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XVI. 189 
welche gekauft und verkauft, die Wertpapiere und Waren, welche bei der Bank beliehen 
werden können und setzt für das ganze Beleihungsgeschäft die hierbei einzuhaltenden Regeln 
und die Maximalgrenze für die Vorschüsse fest, unter Beobachtung der vorstehenden und der 
folgenden weiteren Bestimmungen: 
a. der Entleiher hat sich für den Fall eines Sinkens des Kurses oder Wertes der ver- 
pfändeten Objekte zu einer verhältnismäßigen Ergänzung des Pfandes oder Minderung 
der Pfandschuld bei Vermeiden alsbaldiger Verwertung des Pfandes gemäß Artikel 24 
zu verpflichten; 
b. der Entleiher muß in allen Fällen entweder im Großherzogtum Baden wohnhaft 
sein, oder Domizil am Sitze der Bank oder einer ihrer Filialen wählen. 
Artikel 14. 
Der Vorstand ist Dritten gegenüber nicht verbunden, die Gründe anzugeben, aus denen 
er ein ihm angetragenes Geschäft zurückweist. 
IV. Rechte und Tasten. 
Artikel 15. 
Die Gesellschaft als solche hat selbständig ihre Rechte und Verbindlichkeiten, insbesondere 
kann sie Eigentum und andere dingliche Rechte an Liegenschaften erwerben; sie kann vor 
Gericht klagen und verklagt werden. 
In dieser Eigenschaft wird die Gesellschaft von dem Vorstand vertreten. 
Artikel 16. 
Die Gesellschaft kann durch Beschluß des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen (Filialen 
und Agenturen) errichten, auch Anstalten oder Handelshäuser mit der Besorgung ihrer 
Geschäfte beauftragen. Die gleichzeitig mit dem Hauptsitz in Mannheim mit den gleichen 
Geschäftsbefugnissen errichtete Filiale in Karlsruhe bleibt fortbestehen. Ferner sollen bei 
Errichtung weiterer Zweigniederlassungen vorzugsweise die Städte Freiburg, Heidelberg, 
Pforzheim, Lahr, Konstanz, Lörrach und Villingen berücksichtigt werden. 
Außerhalb Badens ist die Errichtung von Zweiganstalten oder Agenturen nur nach 
Vorschrift des Reichsbankgesetzes § 44 Absatz 3 statthaft. 
Artikel 17. 
Die Bank hat das Recht, Banknoten — auf den Inhaber lautend — auszugeben. 
Diese Banknoten dürfen nur auf Beträge von 100, 200, 500 und 1000 oder von 
einem Vielfachen von 1000 +& ausgefertigt werden. 
Die Befugnis zur Ausgabe von Banknoten besteht bis zum 1. Januar 1911. 
Der Gesamtbetrag der auszugebenden Banknoten darf den dreifachen Betrag des jeweils 
eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen. 
Gesetzes und Verorduungsblatt 1004. 29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment