Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 14. Juni 1884 über die Verwaltungsrechtspflege betreffend.
  • Gesetz. Die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

286 XX. 
Wird in zusammengesetzten Gemeinden (88 161 ff. Gemeindeordnung) eine Ortsvieh— 
versicherungsanstalt nur für den Bezirk eines Nebenorts errichtet, so werden die durch Gesetz 
und Verordnung dem Gemeinderat zugewiesenen Befugnisse vom Verwaltungsrat der Orts- 
gemeinde ausgeübt. Das vorsitzende Mitglied des Anstaltsvorstandes ist das dienstälteste 
Mitglied des Gemeinderats des Nebenorts. 
Im Falle der Errichtung einer auf mehrere Gemeinden sich erstreckenden Versicherungs- 
anstalt (Artikel 1 Absatz 3 des Gesetzes) wird der Vorsitz vom Bürgermeister derjenigen 
Gemeinde geführt, in welcher zur Zeit der Errichtung der Anstalt die größte Zahl versicherter 
Tiere aufgestellt ist. 
Die durch Gesetz und Verordnung dem Gemeinderat zugewiesenen Befugnisse werden in 
diesem Falle von den Gemeinderäten der beteiligten Gemeinden gemeinsam ausgeübt. Die 
Wahl der beiden Sachverständigen nebst Stellvertretern (Artikel 4 des Gesetzes) erfolgt in 
diesem Fall durch die Viehbesitzer der beteiligten Gemeinden in gemeinsamem Wahlgang. 
Der Anstaltsvorstand bestellt die erforderliche Anzahl von Schätzern und zwar jeweils 
mindestens drei, und holt zu deren Bestellung die Bestätigung des Bezirksamtes ein. Die 
Ortsschätzer sind durch das Bezirksamt auf ihre Dienstobliegenheiten handgelübdlich zu verpflichten. 
Einer der Schätzer wird vom Anstaltsvorstand mit der Eigenschaft eines Obmanns betraut, 
der den Verkehr der Schätzer mit dem Vorstand vermittelt. 
Bei allen durch die Vollzugsverordnung den Ortsschätzern zugewiesenen Geschäften wirkt 
neben dem Obmann mindestens ein weiterer Ortsschätzer mit. 
Im Falle der Bildung eines Ortsviehversicherungsvereins auf Grund des Artikels 2 
Absatz 2 des Gesetzes finden die vorstehenden Bestimmungen sinngemäße Anwendung. 
Sowohl die Wahl der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter (Artikel 4 Absatz 1 
des Gesetzes) als auch die Bestellung der Ortsschätzer (Artikel 4 Absatz 4 des Gesetzes) erfolgt 
jeweils auf die Dauer von drei Jahren. 
§ 7. 
Vereigenschaftung der Vorstandsmitglieder und Ortsschätzer. 
Zu Vorstandsmitgliedern und Ortsschätzern sind solche Angehörige der Gemeinde zu 
berufen, welche als bewährte Viehkenner gelten; es ist nicht erforderlich, daß dieselben in der 
praktischen Ausübung der Landwirtschaft oder der Viehhaltung tätig sind. 
Personen, welche durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen 
beschränkt sind, oder sich nicht im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, sind von der 
Wahl beziehungsweise Bestellung zu Vorstandsmitgliedern und Ortsschätzern ausgeschlossen. 
88. 
Auflösung einer Ortsviehversicherungsanstalt. 
Ist auf Grund des Artikels 6 des Gesetzes von mindestens einem Fünftel der versicherten 
Viehbesitzer Antrag auf Auflösung einer Ortsviehversicherungsanstalt gestellt, so finden die 
§§ 1, 2 und 3 dieser Verordnung sinngemäße Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment