Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 14. Juni 1884 über die Verwaltungsrechtspflege betreffend.
  • Gesetz. Die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XX. 293 
Der Preis, zu dem die Viehbesitzer das Fleisch zu übernehmen haben, wird von dem 
Anstaltsvorstand unter Berücksichtigung des zur Zeit der Notschlachtung in der betreffenden 
Gemeinde beziehungsweise in der Amtsstadt üblichen Ladenpreises für Fleisch der gleichen Art 
(Rind-, Kuh-, Ochsen-, Farrenfleisch) nach Abzug von 30 Prozent festgesetzt. 
Über die Vergütungen, welche demnach die Viehbesitzer zu entrichten haben, stellt der 
Anstaltsvorstand ein Verzeichnis auf und übergibt dasselbe dem Gemeinderechner zum Einzug, 
welcher längstens binnen acht Tagen nach erfolgter Übergabe des Verzeichnisses bewirkt werden soll. 
Das Schlachtgewicht beziehungsweise das Gewicht des für genießbar und des für ungenießbar 
erklärten Fleisches notgeschlachteter Tiere ist tunlichst durch die Wage festzustellen und durch 
den (tierärztlichen) Fleischbeschauer auf der Schadenanzeige beurkunden zu lassen. 
Wenn ein zur Notschlachtung bestimmtes Tier im lebenden Zustande verkauft wird, 
(Artikel 19 Absatz 2 des Gesetzes), so ist dasselbe vor der Verbringung an den Bestimmungsort 
mit der Verbandsmarke zu versehen. 
Über die Vornahme der Notschlachtung hat der Anstaltsvorstand sich in zuverlässiger 
Weise zu versichern und dies in der dem Verbaudsvorstand zu erstattenden Schadenanzeige zu 
beurkunden. 
Auch in diesen Fällen hat der Anstaltsvorstand das Schlachtgewicht des Tieres feststellen 
zu lassen und in der Schadenanzeige anzugeben. 
§ 26. 
Vergütungen der Anstaltsbeamten. 
Sollen für die Tätigkeit der für die Anstalt tätigen Personen Vergütungen bewilligt 
werden, so sind dieselben in festen Jahressätzen derart zu bemessen, daß dieselben insgesamt 
höchstens den Betrag erreichen, der unter Zugrundelegung eines Satzes von 30 Pfennig auf 
das Haupt des versicherten Bestandes sich ergibt. 
Über die Festsetzung solcher Vergütungen beschließt der Bezirksrat auf Antrag des 
Anstaltsvorstandes, wobei davon auszugehen ist, daß in der Regel nur dem Vorsitzenden des 
Anstaltsvorstandes und den Ortsschätzern, den sonstigen Vorstandsmitgliedern aber nur in 
Gemeinden mit erheblichem Viehbestand. Vergütungen zuzubilligen sind. 
Für die Führung des Versicherungsverzeichnisses kann dem damit Beauftragten eine 
besondere Vergütung bewilligt werden. Für außerhalb des Sitzes der Versicherungsanstalt 
vorgenommene Geschäfte erhalten die Vorstandsmitglieder und Ortsschätzer Tagesgebühren 
gemäß § 2 der Verordnung vom 31. Dezember 1896, die Gebührenordnung für die Gemeinde- 
beamten und Gemeindebediensteten betreffend. 
Für die erstmalige Aufnahme der Tiere (§ 10) kann den Ortsschätzern eine einmalige 
besondere Vergütung gewährt werden, über deren Höhe auf Antrag des Anstaltsvorstandes 
der Bezirksrat beschließt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment