Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 14. Juni 1884 über die Verwaltungsrechtspflege betreffend.
  • Gesetz. Die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XX 297 
Gleichzeitig wird auf Grund der in den einzelnen Anstalten (Gemeindekassen) vorschüßlich 
vereinnahmten und verausgabten Beträge (Spalte 24 und 25) ermittelt, welche Beträge die 
einzelnen Ortsanstalten (Gemeindekassen) an die Amtskasse zu ersetzen, beziehungsweise von 
dieser zu empfangen haben und das Ergebnis dieser Abrechnung in die Spalten 26 und 27 
der Nachweisung eingetragen. 
8 35. 
Einzug der Umlagebeträgc. 
Die Umlageregister nebst je einer Ausfertigung der Nachweisung werden von dem Vor- 
stand des Versicherungsverbandes längstens im Monat April des auf das Versicherungsjahr 
folgenden Jahres dem Verwaltungshof zum Vollzug des Einzugs der Umlagen und der Ab- 
rechnung mit den Ortsanstalten mitgeteilt. 
Der Verwaltungshof prüft die Register und Nachweisungen und teilt beide den Amts- 
kassen zur weiteren Anordnung mit. 
Die Amtskasse trägt zunächst die Umlagesumme und die Abrechnung mit der Ortsanstalt 
in der Rechnung vor und übersendet sodann unverzüglich die Register der Steuereinnehmerei 
zum Einzug der Beiträge. 
Die Steuereinnehmerei stellt alsbald nach Empfang des Registers jedem Umlagepflichtigen 
einen Forderungszettel nach beiliegendem Formular (Anlage VIII) zu. Die hierauf eingehenden —. 
Beträge trägt dieselbe in Spalte 9 bis 14 des Umlageregisters ein. L 
8 36. 
Betreibung von Umlagebeträgen. 
Rücksichtlich derjeuigen Schuldbeträge, welche nach Umlauf von vier Monaten nach Zustellung 
der Forderungszettel nicht berichtigt worden sind, hat die Mahnung und, soweit auch auf diese 
keine Zahlung geleistet wird, die zwangsweise Beitreibung nach den für die Betreibung der 
Staatsabgaben geltenden Vorschriften einzutreten. 
Wenn besondere Gründe eine Fristerstreckung angemessen erscheinen lassen, kann diese die 
Amtskasse, jedoch nicht länger als bis Ende Oktober des Einzugsjahres, verwilligen. 
§ 37. 
Behaudlung von Umlagcabgängen. 
Kann ein Umlagebetrag nicht erhoben werden, so erstattet die Steuereinnehmerei hiervon 
der Amtskasse Anzeige. Die Amtskasse prüft den Sachverhalt und erteilt, wenn sie das 
Verfahren in Ordnung gefunden hat, der Steuereinnehmerei Ermächtigung, den rückständigen 
Betrag in die Spalte „Abgang“ des Umlageregisters einzutragen. 
Die Abgänge bilden eine Last der Ortsanstalten, bei denen sie erwachsen sind, und werden 
bei der Umlageberechuung des folgenden Jahres dem durch örtliche Umlage zu deckenden Aufwand 
(Spalte 20 der Nachweisung) zugeschlagen. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 19./1. 44
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment