Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. II.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Lauerordnung für Ladenburg betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend
  • Bekanntmachung. Die örtliche Zuständigkeit der Grundbuchämter betreffend.
  • Verordnung. Die Lauerordnung für Ladenburg betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

12 I. 
865. 
Die Lagerung der Materialien hat in geordneter Weise und in regelmäßigen Figuren 
nach den Angaben des Aufsehers zu geschehen. 
Die Steinfiguren sind mit dem Namen der Verkäufer oder Eigentümer, die Holzschichten 
mit dem Namen der Lieferanten zu versehen. 
86. 
Die Stadtgemeinde übernimmt für die auf dem Lauer gelagerten Güter keine Ver- 
antwortlichkeit; eine Bewachung derselben findet nicht statt. 
87. 
Die Gestattung der Lagerung ist jederzeit im öffentlichen Interesse widerruflich; auf 
Anordnung der zuständigen Behörde muß der Lauer innerhalb einer Woche geräumt werden. 
Während der Monate Dezember, Januar und Februar dürfen nur so viele Güter aus- 
geladen werden, als noch an dem gleichen Tage zur Abfuhr gelangen. 
88. 
Das Verunreinigen des Lauers, insbesondere das Abladen von Schutt, Kehricht, Abfällen, 
Schlacken und dergleichen auf den Uferböschungen, den Lade= und Lagerplätzen ist untersagt. 
89. 
Die Gebühren für die Benutzung des Lauers zum Ein- und Ausladen von Fahrzeugen, 
sowie zum Lagern von Gütern richten sich nach dem von der Stadtgemeinde Ladenburg er- 
lassenen und dem Ministerium des Innern geuehmigten Lauergeldtarif. 
8 10. 
Etwaige Beschwerden gegen die Anordnungen des städtischen Aufsehers sind beim Ge— 
meinderate schriftlich vorzubringen. 
8 11. 
Außer den vorstehenden Bestimmungen gelten die Vorschriften der Polizeiverordnung für 
die Schiffahrt und Flößerei auf dem Neckar vom 16. April 1894 (Gesetzes= und Verordnungs- 
blatt Seite 149) beziehungsweise vom 24. Juli 1903 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 150). 
812. 
Übertretungen der Lauerordnung unterliegen gemäß § 155 des Polizeistrafgesetzbuchs 
einer Geldstrafe bis zu 100 46 oder einer Haftstrafe bis zu 14 Tagen. 
Karlsruhe, den 30. Dezember 1903. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Scheukel. 
Hollerbach. 
Druck und Verlag von Malsch & Voget in Karlsrube.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment