Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Verfassungsurkunde betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Gesetz. Das Verfahren bei den Wahlen zur Ständeversammlung (Landtagswahlgesetz) betreffend.
  • Gesetz. Die Wahlkreiseinteilung für die Wahlen zur zweiten Kammer der Ständeversammlung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Verfassungsurkunde betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

392 XXIII. 
Sie stehen nur mit dem Großherzoglichen Staats-Ministerium in unmittelbarer Geschäfts- 
berührung; sie können keine Verfügungen treffen oder Bekanntmach ungen irgend einer Art 
erlassen. 
Deputationen dürfen sie nur, jede besonders, nach eingeholter Erlaubnis, an den Groß- 
herzog abordnen. 
§ 76 
(Gesetz vom 21. Dezember 1869.) 
Die Minister und Mitglieder des Staatsministeriums und Großherzoglichen Kommissarien 
haben jederzeit bei öffentlicher und geheimer Sitzung der Kammern Zutritt und müssen bei 
allen Diskussionen gehört werden, wenn sie es verlangen. 
Wenn eine Vorberatung in einem besonderen Ausschuß stattfindet, so treten zur vor- 
läufigen Erörterung der Entwürfe die landesherrlichen Kommissarien mit den ständischen 
Ausschüssen zusammen, so oft es von der einen oder anderen Seite für notwendig erachtet 
wird. Keine wesentliche Abänderung in einem Gesetzentwurf kann getroffen werden, die nicht 
mit den landesherrlichen Kommissarien in einem solchen gemeinschaftlichen Zusammentritt er- 
örtert worden ist. 
877. 
Nur den landesherrlichen Kommissarien und den Mitgliedern der ständischen Komissionen 
wird gestattet, geschriebene Reden abzulesen; allen übrigen Mitgliedern sind bloß mündliche 
Vorträge gestattet. 
§ 78. 
Die Sitzungen beider Kammern sind öffentlich. Sie werden geheim auf das Begehren 
der Regierungs-Kommissarien, bei Eröffnungen, für welche sie die Geheimhaltung nötig 
erachten, und auf das Begehren von drei Mitgliedern, denen nach dem Abtritt der Zuhörer 
aber wenigstens ein Viertel der Mitglieder über die Notwendigkeit der geheimen Beratung 
beitreten muß. 
§ 79. 
(Gesez vom 24. August 19014.) 
Die vierjährige Landtagsperiode zerfällt in zwei Sitzungsperioden von je zweijähriger 
Dauer. In jeder Sitzungsperiode wird über das Finanzgesetz Beschluß gefaßt. 
Ist der Landtag während der Sitzungsperiode aufgelöst worden, ehe über das Finanz- 
gesetz Beschluß gefaßt war, so wird für den neu berufenen Landtag die Dauer der ersten 
Sitzungsperiode und der Mitgliedschaft so berechnet, wie wenn die Wahl bei Beginn der- 
jenigen Sitzungsperiode, in welcher der letzte Landtag aufgelöst wurde, stattgefunden hätte. 
Ist die Auflösung nach der Beschlußfassung über das Finanzgesetz erfolgt, so wird der 
Rest der noch nicht abgelaufenen Sitzungsperiode der vierjährigen Landtagsperiode des neuen 
Landtags zugeschlagen. 
Die Vorschrift des § 37 Absatz 2 findet auch im Fall der Auflösung Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment