Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Schutz der bei Bauten beschäftigten Personen gegen Berufsgefahren betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Verordnung. Den Schutz der bei Bauten beschäftigten Personen gegen Berufsgefahren betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

IV. 25 
Soweit es nach den örtlichen Verhältnissen zur Erreichung wirksamen Arbeiterschutzes 
und geordneter Zustände auf den Bau= und Arbeitsstellen geboten ist, hat der Gemeinderat 
der Ortsbaukommission einen oder mehrere Sachverständige als Bauaufseher beizugeben. Die 
Bestellung eines gemeinschaftlichen Bauaufsehers für mehrere Gemeinden ist zulässig. 
Das Bezirksamt läßt durch den Bezirksbaukontrolleur die Tätigkeit der Ortsbankommission 
und der Bauaufseher beaufsichtigen. Der Bezirksbaukontrolleur hat bei jeder sich bietenden 
Gelegenheit, insbesondere anläßlich der regelmäßigen und der besonders angeordneten Bau- 
kontrollen, die Einhaltung der Schutzvorschriften nachzuprüfen. 
g 42. 
In den Städten mit staatlicher Verwaltung der Ortspolizei hat das Bezirksamt unter 
Mitwirkung der Ortsbaukommission die Durchführung des Bauarbeiterschutzes zu beaufsichtigen. 
Die Überwachung der Arbeitsstellen ist zunächst Aufgabe der ständig bestellten Sach- 
verständigen der Ortsbaukommission (Ortsbaukontrolleure). Diesen sind je nach Bedarf Gehilfen 
(Bauaufseher) beizugeben, welchen insbesondere die regelmäßige Begehung der Bau= und Arbeits- 
stellen und Prüfung der Befolgung der Schutzvorschriften obliegt. 
g 48 
Zu Bauaufsehern (8§ 41 und 42) sind solche Personen zu berufen, welche durch fachliche 
Vorbildung oder durch längere Tätigkeit bei Bauarbeiten die nötigen Kenntnisse besitzen. Die 
Bauaufseher dürfen weder ein eigenes Baugeschäft betreiben noch in einem Privatarbeits- 
verhältnis stehen. 
Für die Ernennung und Bestätigung der Bauaufseher in den Städten mit staatlicher 
Verwaltung der Ortspolizei sind die hinsichtlich der Ernennung der Ortsbaukontrolleure 
geltenden Bestimmungen maßgebend. 
Die Bauaufseher sind durch das Bezirksamt auf ihren Dienst zu verpflichten und können 
wegen ungenügender Dienstleistungen oder sonstiger Unbrauchbarkeit nach Anhörung des Bezirks- 
rats durch das Bezirksamt jederzeit entlassen werden. 
g 44. 
Die Aufsichtsbeamten haben im Benehmen mit den für Einhaltung der Schutzvorschriften 
verantwortlichen Personen oder ihren Stellvertretern am Bau dafür zu sorgen, daß vorge- 
fundenen Mängeln möglichst sofort und auf kürzestem Wege abgeholfen wird. 
Sofern dies nicht erreichbar oder nicht möglich sein sollte, hat der Aufsichtsbeamte der 
Polizeibehörde (Bürgermeisteramt beziehungsweise Bezirksamt) ungesäumt Anzeige zu erstatten. 
45. 
Soweit dies zum Schutze von Leben oder Eigentum erforderlich erscheint, ist die Einstellung 
der Bauarbeiten bis zur Beseitigung der vorgefundenen Mängel und Vorkehrung des nötigen 
Schutzes zu bewirken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment