Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXII.
Volume count:
XXYII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Verordnung. Das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend.
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

2. Ver- 
anlassende 
Behörde. 
3. Arten 
des Vollzugs. 
454 XXXII. 
b. wenn und soweit von der Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung auf 
Ersatz Verzicht geleistet ist (vergleiche beispielsweise § 20 Absatz 3 der Anlage 13 
der Kassen= und Rechnungsordnung); 
C. wenn aus Billigkeitsgründen auf den Ersatz verzichtet wird. 
8 10. 
(1) Die Sorge für die Einziehung des Portos für die Staatskasse liegt derjenigen Behörde 
ob, bei der die Portoauslage entstanden ist, gleichviel ob es sich hierbei um die Gebühren für 
die frankiert abgegangenen oder unfrankiert angekommenen Sendungen handelt. Bezüglich der 
Sendungen, für die das Porto in Form einer Bauschsumme (vergleiche § 12 #) entrichtet 
wird, ist die absendende Behäörde als diejenige zu betrachten, die für die Einziehung des 
Portos zu sorgen hat, sofern nicht für einzelne Verwaltungszweige ein anderes Verfahren 
vorgeschrieben ist. 
(2) Im Verkehr mit außerbadischen Staats= und Gemeindebehörden (8 5) 
liegt die Einziehung von Porto stets der Behörde desjenigen Staates ob, in dessen Gebiet sich 
der Ersatzpflichtige befindet. Demgemäß ist auch das Porto für die von außerbadischen Be- 
hörden frankiert ankommenden Sendungen von dem ersatzpflichtigen Inländer für die badische 
Staatskasse einzuziehen, ohne daß eine Erstattung an die außerbadische Behörde stattfindet. 
Umgekehrt wird das für Sendungen an außerbadische Behörden badischerseits ausgelegte Porto 
an die badische Staatskasse nicht ersetzt, wenn der Ersatzpflichtige sich im Gebiet der empfangenden 
außerbadischen Behörde befindet, da in diesem Falle dieser letzteren die Einziehung überlassen 
bleibt. 
§& 11. 
(1) Der Einzug des Portos von den Ersatzpflichtigen geschieht, 
a. durch Aufnahme der Beträge in die Sportelhebrollen gemäß der hierfür besonders 
erlassenen Vorschriften; zur Vermeidung unverhältnismäßiger Feststellungs= und 
Erhebungskosten sind die Portobeträge nur dann in die Hebrolle aufzunehmen, wenn 
nicht dadurch für die Staatskasse eine die Einnahme übersteigende Ausgabe entsteht; 
geringere Portobeträge sind zunächst in einem Verzeichnis vorzumerken und, sofern 
innerhalb drei Monaten für einen und denselben Ort weitere Portobeträge oder Sporteln 
hinzukommen, mit diesen in die Hebrolle aufzunehmen, andernfalls aber in dem Vor- 
merkverzeichnis zu streichen; 
b. bei nicht sportelansetzenden Behörden durch Aufnahme in Rückerhebungsverzeichnisse; 
die näheren Bestimmungen hierüber, sowie die Vorschriften über die rechnungsmäßige 
Behandlung der zum Ersatz kommenden Beträge werden für die einzelnen Dienstzweige 
besonders erlassen. 
(2) Als allgemeine Vorschrift ist zu beachten, daß die auf Ersatz ausgelegten Portobeträge 
sofort bei ihrem Entstehen festgestellt und in geordneter Weise für die Einziehung aufgezeichnet 
werden müssen. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit oder Geschäftsvereinfachung kann nach 
näherer Anordnung durch die vorgesetzte Behörde von sofortiger Aufnahme der Beträge in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment