Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Lehrplan und die Schulordnung für die Lehrerbildungsanstalten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Organisation der Lehrerbildungsanstalten betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Lehrplan und die Schulordnung für die Lehrerbildungsanstalten betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Prüfung der Kandidaten der Bergwerks- und Hüttenkunde betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

VI. 31 
Auf dieser Stufe sind die Zöglinge auch in den Schulbetrieb einzuführen und zur selb- 
ständigen Unterrichtserteilung zu befähigen. 
Zu diesem Zwecke sollen sie bereits im zweiten Halbjahre des vorletzten Kurses nach 
vorausgegangener kurzer Belehrung über die Form der Fragestellung und Antwort, sowie 
über den Gang der Katechese einige Musterlektionen in der mit der Anstalt verbundenen 
Übungsschule hören. 
In den ersten Wochen des obersten Kurses hat dann jeder Zögling in Gegenwart des 
Klassenlehrers der Ubungsschule und des Fachlehrers einige Lehrversuche zu machen, woran 
sich jedesmal eine eingehende Besprechung anschließt. 
Hierauf folgen selbständige Unterrichtsübungen. Dieselben gehen bis zum Ende des 
Schuljahres und erstrecken sich für jeden Zögling soweit tunlich auf sämtliche Unterrichts- 
gegenstände der Übungsschule. Am Schlusse jeder Woche findet eine Besprechung statt, wobei 
außer dem Klassen= und Fachlehrer auch die Zöglinge, die dem Unterricht als Zuhörer an- 
gewohnt hatten, zum Worte kommen sollen. 
Eine gewissenhafte schriftliche Vorbereitung ist nicht nur für die Lehrversuche, sondern 
auch für die zusammenhängende Unterrichtserteilung zu fordern. 
§ 2. 
Religion. 
Der Lehrplan für den Religionsunterricht wird von der betreffenden obersten Kirchen- 
behörde festgestellt und vom Oberschulrate den Anstalten zur Nachachtung bekannt gegeben. 
Stundenzahl: 3 in I bis IV, 2 in V und VI. 
83. 
Deutsche Sprache. 
Kurs I. Lesen und Erklären von Stücken des amtlichen Lesebuchs für die Fortbildungs- 
schulen. Die griechischen Heldensagen. Leichtere Gedichte. Vortrag. 
Der einfache Satz. Aus der Wortlehre das Hauptwort, Beiwort, Zahlwort und Fürwort. 
Aufsätze erzählenden und beschreibenden Inhaltes. Geschäftsaufsätze u. s. w. wie in der 
Fortbildungsschule. Orthographische Diktate. 
Kurs ll. Lesen von Musterstücken in ungebundener und gebundener Rede. Abschnitte 
aus Homer in guter Übersetzung. Vortrag. 
Der zusammengesetzte Satz. Abschluß der Wortlehre. 
Aufsätze: Erzählungen, Beschreibungen, Schilderungen, Erklärungen von Sprichwörtern. 
Kurs III. Die großen germanischen Sagenkreise. In neuhochdeutscher übertragung: 
Nibelungen= und Gudrunlied, Proben aus der höfischen Epik und Lyrik. Balladen und 
Romanzen. Die Dichtungsformen. Vortrag. 
Wortbildungslehre. Wortfamilien. Wiederholung der Satz= und Wortlehre. 
Aufsätze im Anschlusse an den Unterricht und das Schulleben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment