Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIII.
Volume count:
XXXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Wasserrechtsbuch betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Bekanntmachung. Die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Pforzheim betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Diphtherieserum in den Apotheken betreffend.
  • Verordnung. Das Wasserrechtsbuch betreffend.
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

496 XXXIII. 
85. 
(1) Die Bezirksämter sind verpflichtet, der Oberdirektion des Wasser= und Straßenbaues 
einzusenden: 
a. vom Inkrafttreten dieser Verordnung an die in § 2 Absatz 2 aufgeführten Bescheide, 
Verfügungen und Vorschriften über die daselbst bezeichneten Rechtsverhältnisse, die 
neu begründet oder in ihrem Bestand und Umfang geändert oder neu geordnet werden, 
in einer beglaubigten Abschrift unter Anschluß der Akten und Pläne; 
b. auf Aufforderung der Oberdirektion des Wasser= und Straßenbaues die Urkunden, 
Pläne und Akten, welche auf ein zur Zeit des Inkrafttretens dieser Verordnung 
schon bestehendes, zum Eintrag in das Wasserrechtsbuch geeignetes Rechtsverhältnis 
sich beziehen; 
c. jeweils alsbald nach der Verkündigung die in § 4 Absatz 2 genannten bezirks= und 
ortspolizeilichen Vorschriften. 
(2) Bei den nach §§ 37, 38 und 91 des Wassergesetzes genehmigungspflichtigen An- 
lagen hat die Vorlage erst dann zu geschehen, wenn die technische Bezirksbehörde dem Bezirksamt 
gemäß §§ 27 und 58 der Vollzugsverordnung vom 8. Dezember 1899 zum Wassergesetz mit- 
geteilt hat, daß die Ausführung den genehmigten Beschreibungen, Plänen und Zeichnungen 
sowie den Genehmi sbedi entspricht. 
86. 
(1) Der Antrag auf Eintragung eines Rechtsverhältnisses (§ 3 Absatz 2 und 3) ist 
nebst den Unterlagen bei dem Bezirksamt einzureichen; ebenda sind die Rechtsverhältnisse 
anzumelden, wenn das Ministerium gemäß § 3 Absatz 4 oben die Eintragung angeordnet hat. 
(2) Die Anträge hat das Bezirksamt, geeignetenfalls im Benehmen mit der technischen 
Behörde, einer vorläufigen Prüfung zu unterwerfen und sie entweder zurückzuweisen, wenn 
die Voraussetzungen nach § 3 nicht gegeben sind, oder, soweit erforderlich, durch Erläuterungen 
und Pläne ergänzen zu lassen und sodann unter Anschluß der etwa vorhandenen Akten der 
Oberdirektion des Wasser= und Straßenbaues vorzulegen. 
§ 7. 
Die Oberdirektion des Wasser= und Straßenbaues prüft die vom Bezirksamt gemäß 
§§ 5 und 6 vorgelegten Urkunden und Pläne und veranlaßt die nötigen Erhebungen, falls 
sie unklar und lückenhaft erscheinen; sie weist unbegründete Anträge der Beteiligten endgültig 
zurück und fertigt, wenn gegen die Eintragung des Rechtsverhältnisses keine Bedenken mehr 
obwalten, zunächst einen Entwurf des Eintrags. 
88. 
(1) Ist nicht für alle einzutragenden Beziehungen eines Rechtsverhältnisses der zum 
Eintrag erforderliche Beweis vorhanden, so kann ein teilweiser Eintrag, der die eintragsreifen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment