Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VII.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulordnung für die höheren Lehranstalten (Mittelschulen) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Verordnung. Die Schulordnung für die höheren Lehranstalten (Mittelschulen) betreffend.
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

48 VII. 
seit dem Austritt aus einer solchen Anstalt mehr als vier Monate umflossen sind, haben sich 
einer Aufnahmsprüfung zu unterziehen. 
Ist das Ergebnis der Prüfung den Anforderungen nicht entsprechend, so kann gleichwohl 
beim Vorliegen besonderer Verhältnisse, welche eine mildere Beurteilung angezeigt erscheinen 
lassen, vergünstigungsweise die Aufnahme des Schülers in die betreffende Klasse auf eine vier— 
bis sechswöchige Probe gestattet werden. Steht nach dem Ergebnis der Probezeit zu er— 
warten, daß der Schüler das Klassenziel im Laufe des Schuljahres erreichen werde, so kann 
seine endgültige Aufnahme verfügt werden, ohne daß derselbe noch eine weitere Prüfung 
abzulegen hätte. Andernfalls ist der Schüler derjenigen Klasse zuzuweisen, der er nach dem 
Maß seiner Kenntnisse entspricht. 
Das Nichtbestehen der Prüfung für eine höhere Klasse gibt an sich keinen Anspruch für 
die Aufnahme in die nächst tiefere. 
Die Entscheidung über das Ergebnis einer Aufnahmsprüfung und über die vergünstig- 
ungsweise Aufnahme eines Schülers zur Probe steht dem Anstaltsvorstand im Benehmen mit 
den Lehrern der betreffenden Klasse, die Entscheidung über die endgültige Aufnahme eines 
Probeschülers der Lehrerkonferenz zu. 
Verbindlichkeit des Unterrichts. 
812. 
Sämtliche Lehrgegenstände sind, sofern sie nicht im Lehrplan für wahlfrei erklärt sind, 
für die Schüler verbindlich. 
Von der Teilnahme am Gesang und Turnen kann der Anstaltsvorstand auf Grund 
ärztlichen Zeugnisses, vom Gesang überdies, wenn die Unfähigkeit hiezu vom Gesanglehrer be- 
stätigt wird, Befreiung erteilen. 
Von den übrigen Lehrfächern darf Nachsicht nur mit Genehmigung der Oberschulbehörde 
erteilt werden. 
§ 13. 
Junge Leute, welche nicht Schüler der Anstalt werden wollen, können zum Unterricht in 
einzelnen Lehrgegenständen, wenn sie die erforderlichen Vorkenntnisse besitzen, auf Antrag des 
Anstaltsvorstandes durch die Oberschulbehörde in jederzeit widerruflicher Weise zugelassen 
werden (Gäste). 
Sie sind für die Dauer ihrer Zugehörigkeit zur Anstalt in gleicher Weise wie die übrigen 
Schüler der Schulordnung unterworfen. 
In die zwei obersten Jahrgänge von Vollanstalten mit neunjährigem Lehrgang dürfen 
solche Schüler nicht aufgenommen werden. 
Unterrichtszeit. 
8 14. 
Für den Unterricht kommen die Tagesstunden von morgens 7 Uhr bis abends 5 Uhr 
in Betracht. Die Festsetzungen für die einzelnen Anstalten werden innerhalb dieser Grenzen 
durch die Oberschulbehörde auf Antrag des Lehrerkollegiums getroffen. In die Zeit nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment