Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VII.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulordnung für die höheren Lehranstalten (Mittelschulen) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Verordnung. Die Schulordnung für die höheren Lehranstalten (Mittelschulen) betreffend.
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

56 VII. 
Die Erhebung einer Gebühr für die Vollziehung der Arrest= und Karzerstrafen findet 
nicht statt. 
§ 33. 
Wenn wegen fortgesetzt ordnungswidrigen Benehmens die Entfernung eines Schülers von 
der Anstalt wünschenswert erscheint, so ist demselben die Ausweisung anzudrohen. 
Die Ausweisungsandrohung ist eine selbständige Strafe, die von der Lehrer- 
konferenz ausgesprochen wird; gleichzeitig mit ihr kann auf Karzerstrafe erkannt werden. Von 
ihrem Ausspruch ist den Eltern oder Fürsorgern des Schülers Nachricht zu geben. 
34. 
Wenn diese Strafe fruchtlos bleibt und der Schüler sich in der Folge neuer Zuwider- 
handlungen gegen die Schulordnung schuldig macht, die seine Unverbesserlichkeit dartun, oder 
wenn die Vergehungen eines Schülers von vornherein schwerer, insbesondere wenn sie derart 
sind, daß die Belassung in der Anstalt eine Gefahr für das Wohl der übrigen Schüler 
bedeuten würde, kann die Ausweisung beschlossen werden. 
Dieselbe bedarf zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung des Beirates. Zu diesem 
Zweck übermittelt der Anstaltsvorstand sofort nach der Beschlußfassung der Lehrerkonferenz 
die hierüber gefertigte Aufzeichnung nebst den in der Sache erwachsenen Akten dem Vorsitzenden 
des Beirates. 
Stimmt der Beirat der Ausweisung zu, so ist diese sofort zu vollziehen und der Ober- 
schulbehörde Anzeige hierüber zu erstatten. 
Andernfalls — wenn der Beirat seine Zustimmung versagt —, so ist vor der Eröffnung 
und dem Vollzuge des Ausweisungsbeschlusses die Entscheidung der Oberschulbehörde ein- 
zuholen. Zu diesem Behuf legt der Vorsitzende des Beirats die Akten an die genannte 
Behörde — unter gleichzeitiger entsprechender Mitteilung hierüber an den Anstaltsvorstand — 
unmittelbar vor. 
In dringenden Fällen, namentlich zur Vermeidung einer sittlichen Gefährdung der Mit- 
schüler, kann durch die Lehrerkonferenz die einstweilige Entfernung eines Schülers vom 
Unterricht verfügt werden. Von dieser Maßregel ist dem Beirat zugleich mit der Ubersendung 
der Akten über die Ausweisung Mitteilung zu machen. 
In Rücksicht auf die schweren Folgen der Ausweisung — auch für die Eltern eines 
Schülers — soll von dieser schwersten Schulstrafe nur dann Gebrauch gemacht werden, wenn 
nach der Natur des Vergehens eine andere Strafe ausgeschlossen erscheint. 
Von der Ausweisung ist den Eltern oder Fürsorgern des Schülers Nachricht zu geben. 
Den ausgewiesenen Schülern steht es frei, an einer andern Anstalt um Wiederaufnahme 
nachzusuchen. 
Die Ausweisung kann, wenn sie wegen entehrender oder sonst grober sittlicher Vergehungen 
erkannt ist, von der Oberschulbehörde auf Antrag der Lehrerkonferenz oder von Amts wegen 
auf alle Mittelschulen ausgedehnt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment