Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVIII.
Volume count:
XXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Ausführung der §§ 17, 18, 20, 21, 22, 33 bis 38, 40 des Gesetzes über die Versorgung der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Bekanntmachung. Die Ausführung der §§ 22 bis 26, 34, 35, 37 und 57 des Gesetzes über die Pensionierung der Offiziere einschließlich Sanitätsoffiziere des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ausführung der §§ 17, 18, 20, 21, 22, 33 bis 38, 40 des Gesetzes über die Versorgung der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 31. Mai 1906 betreffend.
  • Berichtigung. 1. In § 7 der landesherrlichen Verordnung vom 2. Juli 1906, die Vorbildung für den höheren Forstverwaltungsdienst betreffend. (Gesetzes- und Verordnungsblatt 1906 Nr. XXI Seite 166), haben die Zeilen 8 bis 10 zu lauten: "Grundlehren der höheren Mathematik (Einführung in die Differentialrechnung und die analytische Geometrie) mit Rückblicken auf die Elemntarmathematik, sowie Projektionslehre,". 2. In § 8 dieser Verordnung hat Absatz 1 von Zeile 16 ab zu lauten: "Rechtskunde und zwar: a. badisches Forst- und Jagdrecht, b. die für die Forstverwaltung wichtigsten Lehren des bürgerlichen Rechts (Recht der Schuldverhältnisse und Sachenrecht), c. badisches und deutsches Verfassungsrecht, badisches Verwaltungsrecht, d. soziale Gesetzgebung, Landwirtschaftslehre, insbesondere Wiesenbau-, Ackerbau-, Obstbau- und Düngerlehre".
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XXVIII. 257 
Bekanntmachung. 
(Vom 7. August 1906.) 
Die Ausführung der 88 17, 18, 20, 21, 22, 33 bis 38, 40 des Gesetzes über die Versorgung der Personen 
der Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen vom 
31. Mai 1906 betreffend. 
Nachstehend werden die vom Bundesrat erlassenen Bestimmungen zur Ausführung der 
§§ 17, 18, 20, 21, 22, 33 bis 38, 40 des Gesetzes über die Versorgung der Personen der 
Unterklassen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen Schutztruppen 
vom 31. Mai 1906 (Reichsgesetzblatt 1906 Nr. 30 Seite 593 ff.) — veröffentlicht in Nr. 36 
des Zentralblatts für das Deutsche Reich Seite 662 — weiterhin bekannt gegeben. 
Karlsruhe, den 7. August 1906. 
Großherzogliches Stoatsministerium. 
von Dusch. 
Gedemer. 
Auf Grund des Artikels 7 Nr. 2 der Reichsverfassung hat der Bundesrat nachstehende 
Bestimmungen 
zur Ausführung der §8 17, 18, 20, 21, 22, 33 bis 38, 40 des Gesetzes über die Versorgung 
der Personen der Unterklassen des Reichsheeres, der-Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen 
Schutztruppen vom 31. Mai 1906 (Reichsgesetzblatt 1906 Nr. 30 Seite 593 ff.) unter Auf- 
hebung seiner Bestimmungen vom 22. Februar 1875 beschlossen: 
Zu 88 17, 18, 20, 21. 
1. Bis zu der durch das vorbezeichnete Gesetz notwendig werdenden Ergänzung der 
„Grundsätze für die Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs= und 
Staatsbehörden mit Militäranwärtern“ von 1882 und der „Grundsätze, betreffend die Besetzung 
der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden u. s. w. mit Militär- 
anwärtern,“ von 1899 finden diese Grundsätze nebst Erläuterungen sinngemäß und mit der 
Maßgabe auch auf die Inhaber des Anstellungsscheins Anwendung, 
a. daß sich deren Rechte auf die Stellen des Unterbeamtendienstes beschränken und 
b. daß sie bei der Stellenbesetzung nur dann berücksichtigt werden dürfen, wenn es an 
geeigneten civilversorgungsberechtigten Bewerbern fehlt. 
2. Stellenanwärter, die statt des Civilversorgungsscheins nachträglich die Civilversorgungs- 
entschädigung oder die einmalige Geldabfindung wählen, haben hiervon den Anstellungsbehörden, 
bei denen sie vorgemerkt sind, Anzeige zu erstatten und sind in den Bewerberverzeichnissen 
zu streichen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment