Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Gemeinde- und die Städteordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und Städteordnung und die Einführung des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gemeinde- und die Städteordnung betreffend.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XLV. 621 
g 138. 
Der Stadtrat beschließt ferner über die Verwertung des Ertrags des Gemeindeguts und 
über die Veräußerung und Vertauschung alles beweglichen Vermögens. 
8 139. 
Alle Veräußerungen des beweglichen und unbeweglichen Vermögens und alle Verpachtungen 
müssen in öffentlicher Steigerung geschehen. 
Eine andere Art der Veräußerung und Verpachtung kann nur stattfinden, wenn ein 
beweglicher Gegenstand zweimal und ein unbeweglicher dreimal zur öffentlichen Steigerung 
ausgesetzt war und nicht angebracht werden konnte, oder wenn bei beweglichen Sachen der 
Stadtrat, bei unbeweglichen Gegenständen der Bürgerausschuß eine andere Veräußerungs= oder 
Verpachtungsart für zweckmäßig finden. 
Wer zweijährige Rückstände in die Gemeinde schuldig ist, darf vor deren Berichtigung zu 
keinem Kauf von Gemeindevermögen und zu keinem Pacht zugelassen werden. 
1440. 
Der Erlös aus veräußerten Liegenschaften und Gebäuden, der Erlös von ausgestockten 
Waldungen und außerordentlichen Holzhieben muß zum Grundstocksvermögen gezogen, und 
daher entweder zu Kapital angelegt, oder zur Schuldentilgung, oder zu neuen Erwerbungen 
verwendet werden. Es ist jedoch gestattet, einen Teil des Erlöses von Waldausstockungen und 
Holzhieben zur Kultur des ausgestockten Bodens zu verwenden. 
8 141. 
Das liegende Vermögen der Gemeinde darf in folgender Ordnung zu Unterpfand 
gegeben werden: 
1. die Grundrenten, Gefälle und nutzbaren Berechtigungen, das Gemeindegut und die 
Gemeindewaldungen, 
2. das Almendgut. 
Nicht zum Unterpfand dürfen gegeben werden: Kirchen, Pfarr= und Schulhäuser, Pfründ- 
und Krankenhäuser. 
7. Abschnitt. 
Vom Gemeindebauwesen. 
8 142. 
Über die Aufführung neuer Gebäude, sowie über Ausbesserung der vorhandenen be— 
schließt der Stadtrat, wenn der Aufwand aus den ordentlichen Gemeindceinkünften bestritten 
werden kann. 
86.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment