Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLVIII.
Volume count:
XLVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausführug des Reichsgesetzes vom 26. Juli 1897 über die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Verordnung. Die Lehraushilfe an Volksschulen und deren Vergütung betreffend.
  • Verordnung. Die Ausführug des Reichsgesetzes vom 26. Juli 1897 über die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend.
  • Verordnung. Die Hafenpolizeiordnung für Mannheim betreffend.
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XLVIII. 665 
Andere Stimmzettel, als die vom Landesgewerbeamt abgestempelten dürfen nicht benützt 
werden und sind ungültig. Etwa nötig fallende Berichtigungen sind durch Ausstreichen und 
Zusetzen zu bewirken. 
Die Einsendung des Stimmzettels an das Landesgewerbeamt hat portofrei zu erfolgen. 
Feststellung des Wahlergebnisses. 
12. 
Das Landesgewerbeamt sammelt die einlaufenden Stimmzzettel getrennt nach den Bezirken 
der vier Handwerkskammern und in diesen nach den drei Wahlkörpern und stellt sofort nach 
Ablauf der Einlieferungsfrist unter Zuziehung eines beeidigten Protokollführers und zmeier 
Urkundspersonen aus der Zahl der wahlberechtigten Handwerker seines Dienstsitzes das Wahl- 
ergebnis für jede Handwerkskammer in einem Protokoll zusammen. Aus diesem Protokoll 
muß zu ersehen sein: 
a. Namen, Handwerk und Wohnort der Personen, auf welche Stimmen gefallen sind, 
b. die Zahl der auf die einzelnen Personen gefallenen gültigen und die der ungültigen 
Stimmen, 
c. Namen, Handwerk und Wohnort der als gewählt anzusehenden Kammermitglieder 
und Ersatzmänner. 
Die als ungültig erklärten Stimmzettel sind dem Protokoll anzuschließen. 
Stimmzettel, welche nach Ablauf der Einlieferungsfrist einkommen, dürfen nicht berück- 
sichtigt werden. 
Stimmen, welche auf nicht Wählbare fallen oder die Gewählten nicht bestimmt bezeichnen, 
werden nicht mitgezählt. 
Sind auf einem Stimmzettel mehr Namen eingetragen, als Kammermitglieder beziehungs- 
weise Ersatzmänner zu wählen sind, so sind nur diejenigen Stimmen gültig, welche auf die 
zuerst und bis zur Erfüllung der Zahl der zu wählenden eingetragenen Namen fallen. 
Hat eine Person zugleich als Kammermitglied und als Ersatzmann Stimmen erhalten, 
so werden, falls sie nicht als Mitglied gewählt ist, die ihr für die Wahl als solches zuge- 
fallenen Stimmen den Stimmen, welche sie als Ersatzmann erhalten hat, zugezählt. 
Auf die im Stimmzettel gültig eingetragenen Personen entfällt jeweils diejenige Zahl von 
Stimmen, welche als Stimmenzahl der betreffenden gewerblichen Vereinigung festgesetzt und 
auf dem Stimmzettel eingetragen ist. 
Über die Wahl entscheidet die einfache Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit das von 
einer der Urkundspersonen zu ziehende Los. 
8 13. 
Das Landesgewerbeamt stellt die Wählbarkeit der als gewählt zu betrachtenden Personen 
fest und setzt die Gewählten von der auf sie gefallenen Wahl mit der Aufforderung in Kenntnis, 
etwaige Ablehnungsgründe binnen 14 Tagen geltend zu machen. 
93.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment