Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LII.
Volume count:
LII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

730 LII. 
in der vorgeschriebenen Weise anzuzeigen, eine neue Steuererklärung lediglich aus diesem Anlaß 
also nicht abzugeben. Letzteres hat nur dann zu geschehen, wenn die Voraussetzungen des § 12 
Absatz 4 oder 5 des Gesetzes gegeben sind; zutreffendenfalls ist dabei die Vorschrift des § 10 
Absatz 2 dieser Verordnung zu beachten. 
2. Die Bestimmungen des § 12 Absatz 3 des Gesetzes gelten auch für die Steuer- 
pflichtigen, die lediglich Liegenschaftsvermögen besitzen, und finden auch dann Anwendung, wenn 
der Steuerpflichtige aus einem anderen Grunde als wegen Wohnsitzwechsels an einem anderen 
Orte als seither zu veranlagen ist, z. B. weil das Vermögen einer außerhalb Badens wohnenden, 
nach § 43 des Gesetzes steuerpflichtigen Person sich derart geändert hat, daß ihre Veranlagung 
nach § 5 Absatz 3 des Gesetzes in einer anderen Gemarkung begründet ist. 
3. Das in diesen Fällen (Absatz 1 und 2) von den Steuerbehörden einzuhaltende Verfahren 
richtet sich nach den Bestimmungen des § 24 der Vollzugsverordnung zum Einkommensteuer- 
gesetz. In den Fällen, in denen nach § 25 der gleichen Vollzugsverordnung die Überweisung 
der Einkommensteueranlage von Amtswegen stattzufinden hat, ist auch die Vermögenssteuer- 
anlage von Amtswegen in das Kataster des neuen Veranlagungsorts zu übertragen. 
*1. 
Zu § 12 1. Die Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung gemäß § 12 Absatz 4 des Gesetzes 
itt und liegt für einen Pflichtigen, der gleichzeitig gewerbliches und landwirtschaftliches Betriebs- 
vermögen zu versteuern hat, dann vor, wenn diese beiden Vermögensteile zusammengerechnet 
sich um mindestens 1000 K erhöht haben, wobei jedoch die in § 54 des Gesetzes vorgesehene 
Erhöhung des Steuerwerts des gewerblichen Vermögens und die in § 58 des Gesetzes vor- 
gesehene Ermäßigung des Steuerwerts des landwirtschaftlichen Betriebsvermögens nicht zu 
berücksichtigen ist. 
2. Wenn ein Steuerpflichtiger nach § 12 Absatz 4 des Gesetzes eine Steuererklärung 
abzugeben hat, so ist diese, auch wenn nur eine der daselbst bezeichneten Voraussetzungen 
zutrifft, vollständig neu aufzustellen; etwaige Anderungen der anderen Bestandteile der Erklärung 
sind daher auch dann anzugeben, wenn sie weniger als 1000 +∆ betragen. Das gleiche gilt 
auch für den Fall der Abgabe einer Steuererklärung gemäß § 12 Absatz 5 des Gesetzes. 
* 13. 
Zu § 13 1. Zu den Steuererklärungen sind Formulare nach dem beiliegenden Muster zu verwenden. 
des Gesetzes. Diese Formulare sind nebst der von der Steuerdirektion hierzu zu erlassenden Anleitung bei 
dem Schatzungsrat (Bürgermeister) und dem Steuerkommissär unentgeltlich zu erhalten. 
2. In der Steuererklärung sind auf der ersten Seite die einzelnen Vermögensteile und 
die Schulden nach den vorgedruckten Unterscheidungen je in einer Summe in Mark — unter 
Weglassung etwaiger Pfennigbeträge — anzugeben und auf der Rückseite die verlangten Einzel- 
angaben über das Betriebsvermögen für die einzelnen Unternehmungen und Gemarkungen 
vorzutragen; sollte der Raum auf der Rückseite hierzu nicht ausreichen, so ist eine besondere 
Beilage anzufügen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment