Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LVL.
Volume count:
LVL
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Dienstweisung für die Standesbeamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • Änderung des den Bestimmungen über die Statistik des Verkehrs und der Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen vom 25. Juni 1908 beigefügten Güterverzeichnisses, des Verzeichnisses der Massengüter und des Verzeichnisses der Verkehrsbezirke.
  • Anlage B1. Güterverzeichnis.
  • Anlage B2. Verzeichnis der Massengüter.
  • Anlage D. Verzeichnis der Verkehrsbezirke.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
    Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

Auleg 3 1 
Die Andermgen find gesperrt gedruckt. der Bundesratsbestinnmungen 
vom 25. Jumi 1908. 
Güterverzeichnis. 
Die zu den Massengütern zu rechnenden Gnter find durch ein Kreuz (#) kenntlich gemacht. 
1. Abfälle von Horn, von Klauen und folgende Abfälle von Häuten: Falzspäne, Schlichtspäne, 
Stollmehl. Abfälle von Rohstoffen der Papierherstellung, folgende: Hadernstaub, Papier= 
schlamm, Papierfangstoff, Holzstoffabfall, Holzstoffreste. 
2. Baumwolle, rohe, Abfälle von Baumwolle, von Baumwollengarn und von Twisten. 
. Bier. 
4. Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten und Rollen (Walzblei), Bleidraht, Bleizink, 
metallische Bleiabfälle, alte Bleikugeln, Bleiröhren, Bleischrot, Bleiwaren. 
5. Borke (Gerbrinden), roh, auch gemahlen, Lohe (Gerberlohe), Gerbhölzer, Gerbstoffe und 
Gerbstoffauszüge (Gerbstoffextrakte). 
Gu. Braunkohlen, rohe. 
Braunkohlenbriketts, auch Naßpreßsteine und Braunkohlenkoks. 
7a. Zement. 
7h. Steine, Platten und Fliesen von Zement. 
8. Chemikalien und Drogen (mit Ausnahme von Phosphorsäure, Salpctersäure, Salzsäure, 
Schwefelsäure und der Farben). 
9. Dochpappe, Steinpappe, Teerpappe und Dachfilz (Asphaltfilz). 
10 a. Tierischer Dünger. 
10b. Thomasmehl (gemahlene Thomasschlacken). 
#1 10. Chilesalpeter. 
10 d. Kalisalze zum Düngen. 
10e. Phosphorsaurer Kalk, natürlicher, auch aufgeschlossen (Superphosphat). 
10 f. Andere künstliche Düngemittel.; 
11 a. Roheisen aller Art. . 
# 11 b. Luppen von Schweißeisen und Schweißstahl, auch Luppenstäbe (Rohschienen), rohe Blocke 
von Flußeisen und Flußstahl, auch Stahlknüppel (Billetts). 
i 11 . Eisen= und Stahlbruch (altes Eisen und alter Stahl, alte Eisen= und Stahlmunition, alte 
Eisenbahn= und Grubenschienen, alte Schwellen, alte Radbondogen und sonstige alte Rad- 
teile, ferner Abfälle von Stahl und Eisen, auch Weißblechabfälle). 
1 12 a. Eisen und Stahl in Stäben (gewalzt, geschmiedet oder gezogen), auch geformt (fassoniert) — 
ausgenommen Draht und die nachstehend besonders genannten Walzwerkserzeugnisse in Stab. 
form (z. B. Eisenbahnschienen) —, ferner Bandeisen, z. B. Achs., Flach--, Fenster--, Gitter., 
Niet., Quadrat-, Rund., Schlosser., Schnitt-, Stangen., J., I., D., Winkel-, Zaineisen 
oder stahl; Hufstäbe. Brücken- und andere Bauteile (Konstruktionsteile) aus gewalzten 
Platten und Stäben; Form. (Fasson.) Stücke, grobe, Roststäbe. 
12 b. Platten und Bleche aus Eisen oder Eisenlegierungen, geschmiedet oder gewalzt, roh oder 
weiter bearbeitet, auch verzinnt (Weißblech). 
—- – + 
# □ 
—+ — —. 
□ 
57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment