Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Albrecht der Entartete und seine Söhne Friedrich und Diezmann.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 51.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Riesaer Eisenbahngesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten. (51)
  • Concessionsbedingungen für die Chemnitz-Riesaer Eisenbahngesellschaft.
  • Statuten der Chemnitz-Riesaer Eisenbahngesellschaft.
  • A. Interims-Schein.
  • B. Interims-Actie der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft.
  • C. Actie der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft.
  • D. Dividenden-Schein zur Actie der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft.
  • E. Talon zur Actie der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft.
  • No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz. (52)
  • Berichtigung des §. 28. der unterm 13ten August 1844 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • No. 53.) Verordnung des Justizministeriums an das Stadtgericht zu Leipzig, das Practiciren vor dem Handelsgerichte daselbst betreffend. (53)
  • No. 54.) Verordnung zur Publication eines Bundesbeschlusses über die Bestrafung des Negerhandels. (54)
  • No. 55.) Verordnung zu Publication des zum Schutze der literarischen und artistischen Erzeugnisse gegen Vervielfältigung auf mechanischem Wege unterm 21sten Juni 1845 gefaßten Bundesbeschlusse. (55)
  • No. 56.) Verordnung, den Aufschub der Niederjagd in den nachbenannten Amts- und Gerichtsbezirken der Dresdener Kreisdirectionsbezirks betreffend. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 16ten August 1845. (57)
  • No. 58.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend. (58)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

Anlagecapital. 
Mitglieder. 
[ 
Vertretung. 
Verpflichtung. 
Gerichtsstand. 
Dauer. 
( 156) 
Chemnitz nach Riesa zum Anschluß an die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, und nimmt den 
Namen: 
„Chemnitz-Riesaer-Eisenbahngesellschaft" 
an. 
##2. Zu Erreichung des vorgedachten Gesellschaftszwecks werden vier Millionen Thaler 
aufgebracht, welche mit Hinzunahme der zur Verzinsung der Einzahlungen während der 
Bauzeit (§ 20) erforderlich werdenden Summe das Anlagecapital bilden. 
83. Die Actiengesellschaft wird von der Staatsregierung des Königreichs Sachsen, welche 
zu dem ursprünglichen Anlagecapitale von vier Millionen Thalern den vierten Theil ein- 
schießt, und den die übrigen drei Viertheile desselben aufbringenden Inhabern der Actien 
gebildet. 
Die Staatsregierung hat rücksichtlich Ihres Antheils am Actiencapitale gleiche Rechte 
auszuüben und gleiche Verbindlichkeiten zu erfüllen, wie die übrigen Actieninhaber, soweit 
nicht in den Statuten etwas Anderes festgesetzt ist. 
# 4. Die Actiengesellschaft wird in allen und jeden Beziehungen nach Außen durch 
das Directorium vertreten. 
s5. Die Actiengesellschaft wird durch die von ihr in Generalversammlungen (8 41, 
49) gefaßten Beschlüsse, sowie durch die statutmäßigen Beschlüsse und Handlungen des 
Ausschusses und des Directorii verpflichtet. 
#§9 6. Die Actiengesellschaft hat in der Stadt Chemnitz ihr Domicil und vor dasigem 
Stadtgerichte ihren persönlichen Gerichtsstand. 
§# 7J. Die Actiengesellschaft kann nur aufgelöst werden: 
a) durch Beschluß einer Generalversammlung, in welcher mindestens 25,000 Actien 
nach Vorschrift dieser Statuten vertreten sind, und von den gegenwärtigen Stim- 
men mindestens drei Viertheile für die Auflösung sich entscheiden. Ist letztere be- 
schlossen, und hat dieser Beschluß die zur Wirksamkeit desselben erforderliche Ge- 
nehmigung der Regierung erhalten, so wird nach vorgängiger, vom Dirertorio 
darüber erlassener Bekanntmachung das Eigenthum der Gesellschaft constatirt, und 
soweit möglich, veräußert, der nach Berichtigung sämmtlicher Passiven verbliebene 
Baarbestand aber auf das Anlagecapital gleichmäßig vertheilt. Diese Vertheilung 
darf jedenfalls nicht früher erfolgen, als nach Ablauf einer von der dritten In- 
sertion der Bekanntmachung an laufenden sechsmonatlichen Frist. Die Schluß- 
rechnung ist nach erfolgter Prüfung durch den Ausschuß einer zusammen zu beru- 
fenden Generalversammlung zur Justification, sowie zur Liberirung des Direectorit 
und sonstiger Interessenten vorzulegen; 
b) durch den auf dem Wege freier Vereinigung erfolgenden Uebergang der Bahn in 
den Besitz der Regierung;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment