Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIX.
Volume count:
XXXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Vereinigung der Gemeinde Daxlanden mit der Stadtgemeinde Karlsruhe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Gesetz. Die Vereinigung der Gemeinde Daxlanden mit der Stadtgemeinde Karlsruhe betreffend.
  • Gesetz. Die Vereinigung der Gemeinden Stadt und Dorf Kehl betreffend.
  • Gesetz. Die Steuererhebung in den Monaten Januar bis mit Juni 1910 betreffend.
  • Gesetz. Die Vereinigung der Gemeinde Feudenheim mit der Stadtgemeinde Mannheim betreffend.
  • Gesetz. Die Änderung des Fahrnisversicherungsgesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Herbeiführung der Vollstreckung von Freiheitsstrafen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Änderung der Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Karlsruhe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Mannheim betreffend.
  • Verordnung. Die Abänderung der Vollzugsverordnung zum Jagdgesetz betreffend.
  • Verordnung. Die Leichenschau betreffend.
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Verordnung. Die Abänderung des Fahrnisversicherungsgesetzes betreffend.

Full text

Nr. XXXIX. 513 
Gesetzes- und Verordnungs-Vlatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Freitag den 31. Dezember 1909. 
Jnhalt. 
Gesetze: Die Vereinigung der Gemeinde Daxlanden mit der Stadtgemeinde Karlsruhe betreffend; die Vereinigung der 
Gemeinden Stadt und Dorf Kehl betreffend; die Stenererhebung in den Monaten Januar bis mit Juni 1910 betreffend; 
die Vereinigung der Gemeinde Feudenheim mit der Stadtgemeinde Mannheim betreffend; die Anderung des Fahrnisversiche- 
rungsgesehes betreffend. 
Bekanntmachungen und Verordnungen: des Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts: 
die Herbeiführung der Vollstreckung von Freiheitsstrasen betreffend; die Inkrastsezung des reichsgesezlichen Grundbuchrechts be- 
treffend; die Anderung der Ordunng der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend; die Bildung der Standes- 
amtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Karlsruhe betreffend; die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Mannheim 
betreffend; des Ministeriums des Junern: die Abänderung der Vollzugsverordnung zum Jagdgesetz betreffend; die 
Leichenschau betreffend; die Arzueitaxe betreffend; die Abänderung des Fahrnisversicherungsgesehes betreffend. 
  
  
  
Geset. (Vom 22. Dezember 1909.) 
Die Vereinigung der Gemeinde Daxlanden mit der Stadtgemeinde Karlsruhe betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und verordnen, 
was folgt: 
81. 
Die Gemeinde Daxlanden wird auf 1. Januar 1910 aufgelöst und mit der Stadtgemeinde 
Karlsruhe zu einer einfachen Gemeinde vereinigt. 
82. 
Auf die seitherigen Bürger der Gemeinde Daxlanden findet die Übergangsbestimmung 
des § 7 u letzter Absatz der Städteordnung Anwendung. In öffentlich-rechtlicher Beziehung 
kommt dem seitherigen Aufenthalt in Daxlanden die gleiche Wirkung zu, wie jenem in Karlsruhe. 
§ 3. 
Der in der Gemeinde Daxlanden bestehende Bürgergenuß wird mit der Beschränkung 
aufrechterhalten, daß in. denselben noch diejenigen Personen einrücken dürfen, welche am 31. De- 
zember 1909 das Ortsbürgerrecht in der Gemeinde Daxlanden besitzen, sofern sie die gesetz- 
lichen Voraussetzungen für den Genuß nach Maßgabe der Gemeindeordnung und des Bürger- 
rechtsgesetzes erfüllen, und, falls das Ortsbürgerrecht durch Aufnahme erlangt war, das Ein- 
kaufsgeld gemäß § 37 des Bürgerrechtsgesetzes vollständig entrichten. 
Gesetzes= und Verordnungsblalt 1909.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment