Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. V.
Volume count:
V
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Annahme von Sicherheiten für gewährte Kredite oder für die Erfüllung sonstiger Verbindlichkeiten im Bereiche der Finanzverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • I. Grundsätzliches.
  • II. Begriffsbestimmungen.
  • III. Die Streitfrage der Ausschließlichkeit des Reichskriegszustandes.
  • III. Zusammenstellung der in den einzelnen Staaten maßgebenden Gesetze über Kriegs- und Belagerungszustand.
  • IV. Die Sonderstellung Bayerns.
  • V. Subjekt der Verhängung des Reichskriegszustands.
  • VI. Voraussetzungen des Reichskriegszustands.
  • VII. Seine räumlichen Ausdehnungen.
  • VIII. Die Bedeutung der Rezeption des preuß. Rechts.
  • IX. Form.
  • X. Wirkungen.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • I. Fakultativer Charakter der Anordnung von Kriegsgerichten, Suspensionsnotwendigkeit.
  • II. Subjekte der Einsetzungsbefugnis.
  • III. Rechtsnatur der außerordentlichen Kriegsgerichte. Folgerungen daraus.
  • IV. Zuständigkeit der aoK.
  • V. Die fachliche Zuständigkeit der aoK. im einzelnen.
  • VI. Teilnahme und Versuch.
  • VII. Zeitliche und örtliche Schranken der Kriegsgerichte.
  • VIII. Konkurrenz von Delikten.
  • IX. Absatz II obsolet.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

88 10 und 11. 129 
3. November 1914 (Dötr3Z. 1915 S. 92, Hertel 
IW. 1915 S. 740, DStr 3. 1916 S. 70). Vgl. au 
Dörr, 23. 1916 S. 797/98. Zu beachten sind dabei 
73, 79 St GB., 88 492, 494 III SteO., § 461 
StEGSO. Das besagt für § 73: 
1. Erfolgt die zweite Verurteilung nach dem milderen 
Gesetz, so ist, da ja nach dem schwereren bereits erkannt 
1zc. das,. Gericht auf die Abgabe des Schuldspruches 
eschränkt, 
2. erfolgt sie nach dem strengeren, so ist in Analogie 
des & 79 (§§5 74—78) St G., die als analogia in 
favorem rei nicht unzulässig ist (siehe § 2 StG#B., 
Olshausen, Kommentar zum St#B., 9. Aufl. 1 1912, 
S. 48 oben, Goldschmidt S. 27, RG. vom 26. Februar 
1915 IV 2/15, REStrafs. 49 S. 93, 94), die früber 
Strafe als aufgehoben anzusehen und eine teilweise oder 
ganz schon erfolgte Vollstreckung nach den allgemeinen 
Grundsätzen des Strafrechts (§§ 21, 29) anzurechnen (val. 
Olshausen voriges Zitat S. 377 (Nr. 12), 379 Nr. 18, 
Goldschmidt aaO. S. 27, 28. v 
IX. Absatz II ist obsolet, Absatz III nicht; a. A. 
Laband S. 47, der beide für kraftlos erklärt, wie 
hier auch Arndt, RK. S. 325. 
8 11. 
Die Kriegsgerichte bestehen aus 5 Mitgliedern, 
unter denen 2 von dem Vorstande des Zivilge- 
richtes des Ortes zu bezeichnende richterliche 
Zivilbeamte und 3 von dem Militärbefehlshaber, 
welcher am Orte den Befehl führt, zu ernennende 
Offiziere sein müssen. Die Offiziere sollen min- 
destens Hauptmannsrang haben; fehlt es an 
Offizieren dieses höheren Ranges, so ist die Zahl 
aus Offizieren des nächsten Grades zu ergänzen. 
Sofern in einer vom Feinde eingeschlossenen 
Festung die erforderliche Zahl von richterlichen 
Strupp, Belagerungsgesetz. 9 
492/15), a. A, überhau 7 Kriegsgericht Oppeln vom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment