Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Geheime Mächte - Internationale Spionage und ihre Bekämpfung im Weltkrieg und heute.
  • Title page
  • Meinem Vaterland zur Warnung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • I. Geschichtliche Entwicklung.
  • II. Kriegsvorbereitung.
  • III. Kriegsausbruch.
  • IV. Kriegsnachrichtendienst in den neutralen Ländern.
  • V. Auf den Kriegsschauplätzen.
  • Allgemeines.
  • Der russische Kriegsschauplatz.
  • Der Balkan.
  • Die Türkei.
  • Österreich-Ungarn.
  • Der westliche Kriegsschauplatz.
  • VI. Im Heimatgebiet.
  • VII. Die Ergebnisse.
  • VIII. Nach dem Kriege.
  • IX. Spione und Landesverräter.
  • X. Rückblick und Ausblick.

Full text

146 Im Heimatgebiet 
mehrfach geheime politische Telegramme leicht zur Kenntnis der Gegner 
kommen konnten. Die nur militärisch ausgewerteten Erfahrungen im 
Chiffrierwesen sind für Deutschland mit Auflösen des Generalstabs 
verloren gegangen. Die Siegerstaaten befinden sich daher im gewaltigen 
Vorsprung. 
Fe mehr die Nachrichtenübermittlung durch Post und Telegramme 
eingeschränkt wurde, um so größeren Wert mußte der Nachrichtendienst 
darauf legen, den persönlichen Verkehr über die Grenzen offen zu halten. 
An den Grenzen setzte eine scharfe Personen= und Paßkontrolle ein, der 
Spionage stellten sich neue Schwierigkeiten entgegen, vor allem mußten 
die Agenten mit ausreichenden Papieren versehen sein. So entbrannte 
auf dem Gebiete des Paßwesens ein erbitterter Kampf zwischen Nach- 
richtendienst und Abwehr. Fälschungen, im Frieden durch die Gesetz- 
gebung strafrechtlich verfolgt, entwickelten sich nunmehr unter staatlicher 
Förderung und unter Mitarbeit erster wissenschaftlicher Kräfte zur 
höchsten Vollendung. Es wurden Pässe festgestellt, die in Papiersorte, 
Unterschriften und Stempeln von echten Pässen nicht zu unterscheiden 
und dennoch in allem falsch waren. Die deutschen Pässe waren am 
leichtesten nachzuahmen. Sie bestanden aus verhältnismäßig einfachem 
Papier. Sie waren in Buchform geheftet, so daß es ohne Schwierigkeiten 
möglich war, Seiten herauszunehmen und durch andere zu ersetzen, auch 
waren die meist nur verwendeten Gummistempel leicht nachzubilden. 
Die Pässe anderer Länder waren besser vor Mißbrauch und Fälschung 
geschützt, schon dadurch, daß sie meist nur aus einem Blatt bestanden 
oder nach dem Leporellosystem zusammengefaltet waren, so daß nicht 
ohne weiteres ein Teil von ihnen beseitigt und ersetzt werden konnte. 
Nach Papiersorte und äußerer Ausstattung waren sie teilweise Kunst- 
werke und meist mit Prägestempel versehen. Aber dies alles hinderte 
nicht, daß trotzdem falsche neutrale Pässe auftauchten, die, vom Papier 
angefangen, vom Nachrichtendienst selbst fabriziert waren. Erstammlich 
war die Nachahmung der Unterschriften. Es überschreitet meine fach- 
männischen Kenntnisse, wollte ich eine eingehende Darstellung dieser sehr 
interessanten Vorgänge geben. Nur so viel kann ich als feststehend be- 
zeichnen, daß eine einfache Paßkontrolle heutzutage keinerlei Sicherheit 
mehr bietet und daß der von staatswegen entsandte Agent sicherlich 
zu allererst über die vorgeschriebenen und äußerlich anscheinend echten 
Ausweispapiere verfügt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment