Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XI.
Volume count:
XI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Wahl der Landwirtschaftskammer durch die landwirtschaftlichen Vereinigungen und Verbände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (15)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Stück No. 68. (68)
  • Stück No. 69. (69)
  • Stück No. 70. (70)
  • Stück No. 71. (71)
  • Stück No. 72. (72)
  • Stück No. 73. (73)
  • Stück No. 74. (74)
  • Stück No. 75. (75)
  • Stück No. 76. (76)
  • Stück No. 77. (77)
  • Stück No. 78. (78)
  • Stück No. 79. (79)
  • Stück No. 80. (80)
  • Stück No. 81. (81)
  • Stück No. 82. (82)
  • Stück No. 83. (83)
  • Stück No. 84. (84)
  • Stück No. 85. (85)
  • Stück No. 86. (86)
  • Stück No. 87. (87)
  • Stück No. 88. (88)
  • Stück No. 89. (89)
  • Stück No. 90. (90)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bestellung von Amtsbürgschaften der Beamten betr.
  • Bekanntmachung, die Bestellung von Amtsbürgschaften der Beamten betr.
  • Stück No. 91. (91)
  • Stück No. 92. (92)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1879 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

3. Kapitel. Bedentung des Luftverkehrs. 521 
mehr als in früheren Zeiten bewubßt, daßb kein grober Schritt vorwärts 
und aufwärts geschehen kann, ohne seinen reichlichen Zoll an Menschen- 
leben zu fordern. All den Vorkämpfern des Luftverkehrswesens, die ihr 
Sein dem groben Ziele willig dahingegeben haben, gebührt der Dank 
der Menschheit! 
3. Kapitel. Bedentung des Luftverkehrs. 
Die großen Fortschritte, die bei den Luftverkehrsmitteln erzielt sind, 
haben zum nicht geringen Teil den Bedürfnissen der Heeresverwaltung 
dienen wollen. Die Bedeutung der Luftverkehrsmittel für die Heeresver- 
waltung steht denn auch auber allem Zweifel. Bald nach den ersten Ballon- 
aufstiegen, schon 1791, hat die französiche Heeresverwaltung begonnen, 
sich der Luftballons zu Aufklärungszwecken zu bedienen, was allerdings 
nach mehreren Mißgeschicken 1798 sein Ende erreichte. Die französische 
Heeresleitung hatte 1859 von neuem vorübergehend Luftballons zu Kriegs- 
zwecken benutzt. Ausgiebiger, aber ebenfalls vorübergehend wurden 
im amerikanischen Bürgerkriege, Anfang der 60 er Jahre, Luftballons 
verwertet. Im Kriege von 1870 71 wurden auf deutscher Seite 2 Luft-- 
ballons beschafft, ohne besonderen Erfolg zu erzielen, weshalb die Sache 
wieder fallen gelassen wurde. Viel umfangreicher und erfolgreicher war 
die Verwendung von freischwebenden Luftballons auf französischer Seite. 
Von den 65 Luftballons, die während der Belagerung von Paris auf- 
gestiegen sind, gerieten nur 5 in die Hände der Gegner, und 2 ver- 
schwanden. Weniger erfolgreich war die Verwendung der Fesselballons. 
Trotz des Mangels eigener Fortbewegungs- und Lenkfähigkeit haben 
die französischen freischwebenden Ballons doch binreichende Dienste 
geleistet, um Gegenstand dauernder Beachtung der französichen Heeres- 
waltung zu bleiben. Seit 1890 ist das Luftschifferwesen im französichen 
Heere kräftig und planmähig ausgebildet worden. In England ent- 
wickelte sich, nach vorbereitenden Schritten während der 70er Jahre, 
ebenfalls seit 1880 das Heeresluftschiffwesen. In Deutschland begann 
der Aufbau des Luftschiffwesens im Heere 1884, und dieser Zweig 
des Kriegswesens hat inzwischen großbe Fortschritte gemacht. Viele 
andere Staaten sind seitdem ähnliche Wege gegangen. Durch die Ver- 
wirklichung der Lenkbarkeit und Eigenbewegung der Luftschiffe und 
durch das Aufkommen der Flugzeuge ist die Verwendungsfähigkeit 
der Luftfahrzeuge für Heereszwecke wesentlich gesteigert worden. In 
mancher Beziehung sind die behenden, leicht fortzubringenden, von Gas- 
zuführung unabhängigen und fast stets zur Fahrt bereiten und fähigen 
Flugzeuge für die Heereszwecke vorzuziehen, zumal sie ein viel schwerer 
zu treffendes Ziel für etwaige feindliche Geschosse bieten und deshalb 
in niedrigeren Luftschichten arbeiten können, als die massigeren Luft- 
schiffe. Die Flugzeuge sind auch billiger zu beschaffen. Die Luft-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment