Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XL.
Volume count:
XL
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Aufhebung der Beamtenwitwenkasse betreffend.
  • Verordnung. Die Schulärzte an den Volksschulen betreffend.
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XI.. 529 
8 11. 
Während der Dauer des Schulbesuchs sind die Schüler mindestens einer weiteren allge- 
meinen Untersuchung zu unterziehen, und zwar entweder im 3. oder 4. oder aber im letzten 
Jahr des Schulbesuchs. Es bleibt der Dienstweisung überlassen, nähere Bestimmung darüber 
zu treffen, ob nur die eine Untersuchung und zu welcher Zeit, oder ob beide Untersuchungen 
stattzufinden haben. 
12. 
Bei Kindern, die einer besonderen ärztlichen Aufsicht bedürfen, hat eine Untersuchung nach 
dem pflichthaften Ermessen des Schularztes in kürzeren Zwischenräumen stattzufinden. 
Ferner sind besondere Untersuchungen einzelner Schüler, namentlich auch auf Antrag der 
Schulleitung oder des Klassenlehrers, vorzunehmen, 
1. wenn sich bei den regelmäßigen Klassenbesuchen (§ 16) für den Schularzt ein Anlaß 
dazu bietet, 
2. wenn es sich um die Überweisung eines Schülers in eine Hilfsklasse handelt, wenn 
eine Verletzung eines Schülers in der Schule vorgekommen ist, wenn bei einem Schüler 
ein Gebrechen hervorgetreten ist oder der Verdacht für eine Erkrankung besteht, auf- 
grund deren er wegen Gefährdung der Mitschüler vom Schulbesuch fernzuhalten wäre. 
Insbesondere beim Auftreten ansteckender Krankheiten wird es Aufgabe des Schularztes 
sein, durch Vornahme von Untersuchungen, wo sie geboten erscheinen, ein Umsichgreifen 
der Krankheit zu verhüten. 
§ 13. 
Die ärztliche Untersuchung ist in der Regel in einem Raum des Schulhauses, der geräumig 
und hell sein soll, vorzunehmen. Sie soll #besonders bei den Mädchen — auf das Zart- 
gefühl der Kinder Rücksicht nehmen und nicht weiter ausgedehnt werden, als nach ihrem Zweck 
notwendig ist. Das Nähere über Art und Umfang der Untersuchung wird durch die An- 
weisung — Anlage 1 — bestimmt. Einzeluntersuchungen (§ 12) kann der Schularzt auch in 
seiner Privatwohnung vornehmen. 
In jedem Fall sollen die Eltern oder deren Stellvertreter von der beabsichtigten Vornahme 
der ärztlichen Untersuchung rechtzeitig benachrichtigt werden. 
Bei der Vornahme von Untersuchungen im Schulhaus hat stets ein Lehrer, womöglich 
der Klassenlehrer, bei Schülerinnen eine Lehrerin, oder wenn eine solche nicht zur Verfügung 
steht, eine von der Ortsschulbehörde hiefür besonders bestimmte Frau anwesend zu sein. 
814. 
Ob und in welchem Umfange der Schularzt allgemeine Sprechstunden für die Schüler 
und ihre Eltern oder deren Stellvertreter in der Schule abzuhalten hat, wird durch die Dienst- 
weisung bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment