Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLI.
Volume count:
XLI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Abänderung der Vollzugsverordnung zum Jagdgesetz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Verordnung. Die Wanderschafherden betreffend.
  • Verordnung. Die Abänderung der Vollzugsverordnung zum Jagdgesetz betreffend.
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

540 XLI. 
Verordnung. 
(Vom 3. November 1913.) 
Die Abänderung der Vollzugsverordnung zum Jagdgesetz betreffend. 
Die §8 49a und 49b der Verordnung vom 6. November 1886, den Vollzug des Jagd- 
gesetzes betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 487), in der durch die Verordnung 
vom 18. März 1904 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 61) bewirkten Fassung erhalten 
nachstehende geänderte Fassung: 
iiei 
Den Besitzern entsprechend eingerichteter Kühlhallen ist gestattet, auch während der in § 49 
dieser Verordnung bezeichneten Zeit Wild, das vor der Schonzeit erlegt oder vor dem 15. Tage 
der Schonzeit aus dem Gebiete anderer Staaten eingeführt worden ist, jedoch — vorbehaltlich 
der in Absatz 2 zugelassenen Ausnahmen — nur in ganzen Stücken, aus der Kühlhalle zu 
versenden, darin auszustellen, feilzubieten oder zu verkaufen. Ferner ist der Ankauf des aus 
solchen Kühlhallen bezogenen Wildes zum Zwecke der Wiederveräußerung und der Wieder- 
verkauf desselben gestattet. Der Wiederverkauf darf jedoch, abgesehen von der Verabreichung 
in Wirtschaften und den in Absatz 2 zugelassenen Ausnahmen, gleichfalls nur in ganzen 
Stücken erfolgen. 
Zum Zwecke des Ausweises über die Herkunft solchen Wildes ist der jeweils am 15. Tage 
der für eine Wildart geltenden Schonzeit in der Kühlhalle vorhandene Bestand dieser Wildart 
von der Ortspolizeibehörde festzustellen und jedes Stück Wild kenntlich zu machen. Die Hasen 
sind durch Anbringen einer Plombe an der Sehne eines Hinterlaufs zu kennzeichnen; derartig 
gekennzeichnete Hasen dürfen ohne Fell, im übrigen aber nur unzerlegt vertrieben werden. 
Reh-, Dam= und Rotwild ist in gleicher Weise zu kennzeichnen; auch können 5 Plomben, je 
eine an der Sehne des Vorder= und Hinterlaufs und eine an einer Rippe des Rückens, ange- 
bracht werden; die plombierten Wildteile dürfen einzeln vertrieben und versendet werden. Das 
zu schonende Wildgeflügel ist durch Anbringen einer Plombe an einem Flügel oder in der 
Weise zu kennzeichnen, daß ein Draht durch die Nasenlöcher gezogen und plombiert wird. 
Die Plomben tragen auf der einen Seite das Siegel der Gemeinde, in deren Gemarkung 
die Kühlhalle liegt, in den Städten mit Staatspolizei das Siegel des Bezirksamts, auf der 
anderen Seite den Namen des Besitzers der Kühlhalle, in der das Wild lagert. 
Von der Inbetriebnahme einer solchen Kühlhalle ist seitens des Besitzers derselben dem 
Bezirksamte Anzeige zu erstatten. Das Bezirksamt kann während der Schonzeit jederzeit von 
dem in der Kühlhalle vorhandenen Bestand an Wild und den Geschäftsbüchern über den Wild- 
verkauf Einsicht nehmen lassen; auch können die Lagerbestände der Kühlhalle von Zeit zu Zeit 
durch den Bezirkstierarzt einer Besichtigung unterzogen werden. 
Die durch diese Besichtigungen sowie durch die Feststellung und Kenntlichmachung des 
Wildbestandes erwachsenden Kosten sind von dem Besitzer der Kühlhalle zu tragen; dieser hat 
auch Draht und die zur Plombierung erforderlichen Metallstücke bereitzustellen und die Kosten 
der von der Ortspolizeibehörde zu verwahrenden Plombierzange zu tragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment