Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulbehörden der Volksschule betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Verordnung. Den Aufwand für die Volksschulen betreffend.
  • Verordnung. Die Schulbehörden der Volksschule betreffend.
  • Verordnung. Den Religionsunterricht an der Volksschule betreffend.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

578 XLV. 
legen. Der Vorsitzende der Ortsschulbehörde ist berechtigt, einen Lehrer zur Eutgegennahme 
von dienstlichen Eröffnungen auf sein Amtszimmer einzubestellen. 
Ein Recht zu dienstpolizeilichen Maßnahmen gegen einen Lehrer steht der Ortsschul- 
behörde nicht zu. Insbesondere ist dem Vorsitzenden und den einzelnen Mitgliedern nicht 
gestattet, Schulkinder über den Lehrer zu vernehmen. 
Schwerere Zuwiderhandlungen eines Lehrers gegen seine Dienst- und Standespflichten ist 
die Ortsschulbehörde verpflichtet, der staatlichen Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen. 
8 13. 
Die Ortsschulbehörde hat nach der Einführung eines neu zugehenden Lehrers in den Dienst 
den Tag des Dienstantritts dem Kreisschulamt anzuzeigen. Auch hat sie dem zur Beaufsichtigung 
des Religionsunterrichts bestellten Geistlichen den Ab= und Zugang der Lehrer des betreffenden 
Bekenntnisses mitzuteilen. 
14. 
Bei eintretender Dienstbehinderung eines Lehrers hat die Ortsschulbehörde die zur vor- 
läufigen Versehung der Stelle erforderlichen Anordnungen zu erlassen und dem Rreisschulamt 
hiervon unter Angabe des Grundes und der vermutlichen Dauer der Dienstbehinderung des 
Lehrers Anzeige zu erstatten. 
8 15. 
Das Ableben eines im Dienst befindlichen Lehrers hat die Ortsschulbehörde dem Kreis— 
schulamt anzuzeigen. 
Dabei ist außer dem Todestag anzugeben: 
a. Name und Geburtszeit der Witwe sowie der Zeitpunkt der Eheschließung; 
b. Name und Geburtszeit sämtlicher ehelichen Kinder ohne Rücksicht auf deren Alter; 
e. ob die Hinterbliebenen die freie Wohnung, in deren Genuß der Verstorbene sich 
befunden hat, für die Dauer des auf den Todestag folgenden Vierteljahres beizubehalten 
wünschen oder auf einen früheren Zeitpunkt zu verlassen beabsichtigen. 
Der Anzeige sind beizulegen: Geburtsurkunden für die Witwe und die unverheirateten 
Kinder, welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie die Bescheinigung über 
die Eheschließung oder ein Auszug aus dem Heiratsregister. 
Sofern die Vorlage nicht sofort vollständig erstattet werden kann, ist das Fehlende mit 
tunlichster Beschleunigung nachzutragen. 
8 16. 
Das Ableben eines zuruhegesetzten Lehrers hat die Ortsschulbehörde dem Kreisschulamt 
und gleichzeitig der Landeshauptkasse in Karlsruhe, das Ableben versorgungsberechtigter Hinter 
bliebener von Lehrern dagegen nur der Landeshauptkasse anzuzeigen. Das Kreisschulamt hat 
die ihm erstattete Anzeige dem Unterrichtsministerium vorzulegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment