Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLVII.
Volume count:
XLVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Handelslehrer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Gewerbelehrer betreffend.
  • Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Handelslehrer betreffend.
  • Verordnung. Das Verdingungswesen betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Wehrbeitragsgesetzes betreffend.
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

602 XLVII. 
3. Fremdsprachen. 
a. als Hauptfach. 
Eingehende Kenntnis der modernen Grammatik, Lautlehre mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer Anwendung im sprachlichen Unterricht, mündliche und schriftliche Beherrschung der 
Fremdsprache, worüber der Nachweis durch mündliche Übersetzung und Besprechung eines 
fremdsprachlichen Stoffes aus dem Gebiete der Volkswirtschaft und durch die Aufertigung von 
schwierigen Briefen aus dem Waren-, Bank= oder Speditionsgeschäft in der Fremdsprache zu 
erbringen ist. " 
b. als Nebenfach. 
Kenutnis der Grammatik, lautlich geschulte Aussprache, einige Gewandtheit im münd— 
lichen und schriftlichen Gebrauch der Fremdsprache, mündliche Übersetzung fremdsprachlicher 
Briefe und Abhandlungen ins Deutsche, schriftliche Übersetzung eines deutschen Stoffes aus dem 
kaufmännischen Gebiet in die Fremdsprache. 
4. Wirtschaftsgeographie. 
Allgemeine Wirtschaftsgeographie, genauere wirtschaftsgeographische Kenntnis Deutschlands 
und seiner Kolonien. 
5. Volkswirtschaftslehre und Gesetzeskunde. 
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre. Handels-, Wechsel= und Scheckrecht, Gemeinde-, 
Landes= und Reichsverfassung. 
6. Haudelsgeschichte. 
Handelsgeschichte der neuesten Zeit. 
7. Lehrvortrag und Methodif. 
Die Befähigung, eine gegebene Aufgabe wie im Schulunterricht zu behandeln, Kenntnis 
des Lehrplans für die Handelsschulen und der Behandlung der einzelnen Unterrichtsgegenstände. 
8 10. 
Jedem Bewerber steht es frei, sich außer der vorgeschriebenen Prüfung in einer oder 
zwei Fremdsprachen noch einer Prüfung in einer oder mehreren anderen Fremdsprachen (Eng- 
lisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) zu unterziehen. Diese Erweiterungsprüfung kann 
auch nach dem Bestehen der Handelslehrerprüfung noch abgelegt werden. Ihre Abnahme 
erfolgt alljährlich durch das Landesgewerbeamt zur Zeit der Vornahme der Handelslehrer— 
prüfung. 
811. 
über das Ergebnis der Prüfung entscheidet auf Antrag des Prüfungsausschusses das 
Landesgewerbeamt und erteilt denjenigen Bewerbern, welche die Prüfung bestanden haben, je 
nach dem Ergebnis der Prüfung, eine der vier Noten: sehr gut, gut, ziemlich gut, hinlänglich. 
Die Bestandenen erhalten eine vom Landesgewerbeamt ausgefertigte Urkunde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment