Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. L.
Volume count:
L
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulordnung für die Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Verordnung. Die Schulordnung für die Volksschulen betreffend.
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

610 L. 
Die Bekanntmachung hat den Tag, an dem das neue Schuljahr beginnt, anzugeben und 
die Eltern schulpflichtiger Kinder oder deren Stellvertreter unter Hinweis auf die Straf— 
androhung in § 71 des Polizeistrafgesetzbuches aufzufordern, die Kinder an diesem Tage der 
Schule zuzuführen (vergleiche anliegendes Muster h). 
Bei der Anmeldung ist das religiöse Bekenntnis des Kindes anzugeben und auf Ver- 
langen nachzuweisen. Ferner sind der Impfschein und der Geburtsschein vorzulegen. Von 
dem Verlangen der Vorlage eines Geburtsscheins kann für die in der Gemeinde geborenen 
Kinder Umgang genommen werden, wenn die Ortsschulbehörde einen Auszug aus dem Ge- 
burtsregister erhebt. 
Der Anmeldepflicht unterliegen die Kinder, die bis zum 30. April das sechste Lebensjahr 
vollenden. Die Pflicht zur Anmeldung erstreckt sich auch auf diejenigen Kinder, die aufgrund 
des § 3 des Schulgesetzes zum Schulbesuch nicht anzuhalten oder vom Besuch der Volksschule 
auf Antrag zu befreien sind, sonach auch auf die nicht vollsinnigen (blinden und tauben), die 
geistesschwachen, sowie die krüppelhaften und epileptischen Kinder. Befreit von der Anmeldung 
sind diejenigen Kinder, die auf Beginn des Schuljahres in eine öffentliche oder nichtstaatliche 
Lehranstalt eintreten. 
Gesuche um Befreiung von Kindern vom Besuch der Volksschule wegen Privatunterrichts 
(§ 1 Absatz 2 des Schulgesetzes) oder aufgrund des § 3 Absatz 2 des Schulgesetzes sowie um 
Nachsicht aufgrund des § 2 Absatz 2 des Schulgesetzes oder des § 5 dieser Verordnung sind 
mit den erforderlichen Belegen gleichzeitig mit der Anmeldung vorzubringen. 
84. 
Das Gesuch um Befreiung eines Kindes vom Besuch der Volksschule wegen Privatunter- 
richts ist unter Anschluß der Nachweise darüber, daß das Kind mindestens den für die Volks- 
schule vorgeschriebenen Unterricht erhalten werde, schriftlich bei der Ortsschulbehörde einzureichen, 
die es an das Kreisschulamt vorzulegen hat. 
Die Abweisung des Gesuchs soll nur erfolgen, wenn der vorgesehene Unterricht nicht 
genügt und der Gesuchsteller sich weigert, die vom Kreisschulamt verlangte Ergänzung 
eintreten zu lassen. Die Abweisung muß mit Gründen versehen sein. Ist die Genehmigung 
erteilt, so soll sie nicht widerrufen werden, ohne daß den Eltern des Kindes oder deren Stell- 
vertretern zuvor Gelegenheit zur Außerung gegeben worden ist. 
86. 
Mädchen, die im Herbst in die Vorschulklasse einer öffentlichen Höheren Mädchenschule 
eintreten wollen, ist auf Verlangen der Eltern oder deren Stellvertreter durch die Ortsschul- 
behörde bis dahin Nachsicht vom Besuch der Volksschule zu erteilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment