Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. L.
Volume count:
L
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schulordnung für die Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Verordnung. Die Schulordnung für die Volksschulen betreffend.
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

L. 611 
86. 
Nachsicht hinsichtlich des Beginns der Schulpflicht au Kinder, die schwächlich oder in der 
Entwickelung zurückgeblieben sind, soll von der Ortsschulbehörde in der Regel nur auf Grund 
eines ärztlichen Zeugnisses bewilligt werden. 
Ohne Antrag der Eltern können solche Kinder von der Aufnahme in die Volksschule nur 
dann zurückgestellt werden, wenn durch ein bezirksärztliches Zeugnis festgestellt ist, daß das 
Kind nach seiner körperlichen oder geistigen Entwickelung nicht imstande ist, den Anforderungen 
der Schule zu genügen. 
§ 7. 
Darüber, ob schulpflichtige Kinder wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen zum Be- 
such des Unterrichts nicht anzuhalten sind, hat die Ortsschulbehörde, wenn es sich nicht um 
offensichtliche Gebrechen handelt, ein Gutachten des Schularztes oder wo ein solcher nicht bestellt 
ist, des Bezirksarztes zu erheben. 
88. 
Die Ortsschulbehörde kann in die Volksschule ihrer Gemeinde Kinder, die in einem be— 
nachbarten, uicht zur Schulgemeinde gehörigen Orte wohnen, nur danun aufnehmen, wenn Raum 
und Einrichtung der Schulzimmer es gestatten und die gesetzlich bestimmte Höchstzahl der von 
einem Lehrer zu unterrichtenden Schüler dadurch nicht überschritten wird. 
Erhebt die Ortsschulbehörde der Gemeinde, deren Volksschule das Kind an sich zu besuchen 
verpflichtet ist, oder der Lehrer, dessen Unterricht das Kind bisher besucht hat, gegen die 
Zulassung in die benachbarte Volksschule Einwendungen, so darf die Aufnahme nur mit 
Genehmigung des Kreisschulamts erfolgen. 
89. 
Kinder, die zum Übergang in eine Höhere Lehranstalt bestimmt sind, zu Beginn des 
Schuljahres das Alter der Schulpflicht aber noch nicht erreicht haben, können auf Antrag ihrer 
Eltern oder deren Stellvertreter durch die Ortsschulbehörde beim Vorliegen der in § 8 Absatz 1 
bezeichneten Voraussetzungen ausnahmsweise dann in die Volksschule ausgenommen werden, wenn 
sie das sechste Lebensjahr spätestens bis zum 1. September vollenden und wenn überdies durch 
ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen wird, daß sie nach ihrer körperlichen und geistigen Ent- 
wickelung den Anforderungen der Schule gewachsen sind. 
Die Ettern oder deren Stellvertreter sind in diesem Falle ausdrücklich auf die Bestimmung 
in § 2 Absatz 1 des Schulgesetzes hinzuweisen, wonach die Kinder, wenn sie später nicht in 
eine Höhere Lehranstalt übergehen, oder wenn sie nach erfolgtem Eintritt in eine Höhere Lehr- 
austalt diese vor Beendigung der Volksschulpflicht wieder verlassen, die Volksschule bis zur 
Vollendung des volksschulpflichtigen Alters, sonach mit Einrechnung der in der Höheren Lehr- 
anstalt zugebrachten Zeit die Schule neun Jahre lang zu besuchen haben. Die erfolgte Er- 
öffnung muß von den Eltern des Kindes oder deren Stellvertretern unterschriftlich bescheinigt 
werden. Wird die unterschriftliche Bescheinigung verweigert, so ist die Aufnahme abzulehnen. 
94.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment