Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

IV. 71 
2. Bei Schiffen von 15 Tounen (300 Zentner) oder mehr Tragfähigkeit sind für ihre 
Einrichtung sowie für Art und Zahl der Ausrüstungsgegenstände und der Bemannung die 
Feststellungen und Angaben im Schiffsattest (Artikel 22 der revidierten Rheinschiffahrts-Akte) 
maßgebend. 
3. An allen Schiffen von 15 Tonnen (300 Zentuer) oder mehr Tragfähigkeit muß deren 
Namen und Heimatsort, bei mehreren Schiffen gleichen Namens desselben Besitzers außerdem 
eine Nummer an geeigneter Stelle der beiden Längsseiten in heller Farbe auf dunkelm oder 
in dunkler Farbe auf hellem Grunde in deutlich erkennbaren lateinischen Buchstaben von min- 
destens 0,15 m Höhe angebracht sein. Andere Aufschriften, welche die Deutlichkeit dieser Be- 
zeichnungen beeinträchtigen, sind untersagt. 
4. Soweit nach dieser Polizeiordnung zur Signalgebung Flaggen und Laternen zu ver- 
wenden und nicht besondere Bestimmungen hinsichtlich der Größe der Flaggen und der Licht- 
stärken der Laternen getroffen sind, müssen die Flaggen eine Höhe von mindestens 1,0 m, eine 
Breite (Länge) von mindestens 1,50 m und weder verblaßte noch verschmutzte Farben haben. 
Die Laternen müssen ein helleuchtendes Licht verbreiten. 
5. Hinsichtlich der Beschaffenheit, der Ausrüstung und des Betriebs der Schiffs-Dampf- 
kessel und der für sie mitzuführenden Urkunden sind die am Heimatsort des Dampfschiffs 
geltenden Vorschriften maßgebend. 
In Ermangelung solcher Vorschriften ist folgendes zu beachten: 
Die Beschaffenheit, Ausrüstung und Wartung der Dampfkessel muß den im Interesse 
der Sicherheit zu stellenden Anforderungen entsprechen Insbesondere muß die zulässige höchste 
Dampfspannung obrigkeitlich festgesetzt und jeder Dampfkessel mit mindestens zwei Sicherheits- 
ventilen versehen sein, welche jederzeit gelüftet werden können und deren eines eine solche 
Stellung hat, daß die vorgeschriebene Belastung vom Deck aus mit Leichtigkeit geprüft werden 
kann. Die Sicherheitsventile dürfen höchstens so belastet werden, daß sie bei Eintritt der für 
den Kessel festgesetzten Dampfspannung den Dampf entweichen lassen. 
Ferner müssen an jedem Dampfkessel zwei zuverlässige Manometer mit Bezeichnung der 
festgesetzten höchstzulässigen Dampfspannung durch eine deutliche Marke angebracht sein, von 
denen das eine im Gesichtskreise des Kesselwärters, das andere auf Deck an einer für die Be- 
obachtung bequemen Stelle sich befindet. Sind auf einem Damppsschiffe mehrere Kessel vor- 
handen, deren Dampfräume mit einander in Verbindung stehen, so genügt es, wenn außer 
den an den einzelnen Kesseln befindlichen Manometern auf dem Deck ein Manometer ange- 
bracht ist. 
Größte zulässige Jahrgastzahl bei Personendampfschiffen. 
84. 
1. Die zur Personenbeförderung bestimmten Dampfschiffe, welche den Rhein oberhalb der 
Spijkschen Fähre befahren, dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem die größte zu-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment