Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1913
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

IV. 75 
8 8. 
1. Holt ein mit oder ohne Anhang fahrendes Dampfschiff ein anderes Dampfschiff oder 
einen Schleppzug, welche im gleichen Kurs vorausfahren, bis auf eine Entfernung von 120 m 
ein, sodaß bei beiderseitiger Verfolgung dieses Kurses die Gefahr des Anlaufeus entstehen 
würde, so darf das hintere Dampfschiff sich dem vorausfahrenden Dampfschiff oder Schleppzug 
nicht weiter nähern. Will jedoch das hintere Dampfschiff vorbeifahren, so muß der Führer 
des hinteren Dampfschiffes dies dem vorausfahrenden dadurch kund tun, daß er fünf Glocken- 
schläge gibt und, dem vorausfahrenden Schiffe gut sichtbar, bei Tage eine hellblaue Flagge am 
Vorderschiff wenigstens 3 m über der Reling hissen, bei Nacht eine Laterne mit weißem Licht 
quer zum Schiff hin= und herschwenken läßt; die Flagge muß bis nach erfolgter Vorbeifahrt 
ausgehängt bleiben, ist dann aber sofort einzuholen. Das zu überholende Dampfschiff hat 
während der Vorbeifahrt seine Kraft zu vermindern und nach Backbord (links), das vorbei- 
fahrende nach Steuerbord (rechts) auszuweichen. 
2. Ist der Führer des zu überholenden Dampfschiffs durch besondere Umstände genötigt, 
nach Steuerbord (rechts) auszuweichen, so hat er rechtzeitig die hellblaue Flagge am Backbord 
(links) beizusetzen oder die Laterne nach dieser Seite zu schwenken. Das vorbeifahrende Schiff 
hat alsdann nach Backbord (links) auszuweichen. Auch steht ihm dies frei für den Fall, daß 
weder ein Gegenzeichen gegeben, noch in genügendem Maße nach Backbord (links) ausgewichen 
wird. Die Flagge muß bis nach erfolgter Vorbeifahrt ausgehängt bleiben, ist dann aber 
sofort einzuholen. 
3. Wenn ein mit dem Wind segelndes Schiff ein anderes im gleichen Kurs fahrendes 
Segel= oder Dampfschiff einholt und an demselben vorbeifahren will, so hat der Führer des 
hinteren Schiffes seine Absicht rechtzeitig durch Zuruf mit dem Sprachrohr oder durch Horn- 
ruf zu erkennen zu geben, worauf das vordere Schiff nach der Leeseite (Unterwindseite) ab- 
zuhalten und das hintere Schiff auf der Luoseite (Windseite) auszuweichen und vorbeizufahren hat. 
. Wenn ein Dampfschiff mit oder ohne Anhang ein im gleichen Kurs mit dem Wind 
segelndes Schiff erreicht und an demselben vorbeifahren will, muß das nämliche Zeichen gegeben 
werden, das in Ziffer 1 vorgeschrieben ist; auf dieses Zeichen hat das Segelschiff nach der 
Leeseite (Unterwindseite) abzuhalten und das hintere Schiff auf der Luvseite (Windseite) aus- 
zuweichen und vorbeizufahren. 
89. 
1. Dampfschiffe mit oder ohne Anhang, sowie mit dem Wind segelnde Schiffe, welche sich 
in entgegengesetzten Kursen begegnen, so daß die Gefahr des gegenseitigen Anlaufens entstehen 
würde, müssen nach Steuerbord (rechts) ausweichen. 
2. Ist der Führer eines der sich in dieser Weise begegnenden Schiffe durch besondere 
Umstände genötigt, nach Backbord (links) auszuweichen, so hat er dem ihm begegnenden Schiffe 
oder Schleppzug diese Absicht rechtzeitig durch folgende Zeichen kund zu geben: 
a. wenn das Schiff, welches nach Backbord (links) ausweichen will, ein Dampfschiff mit 
oder ohne Anhang ist, bei Tage durch fünf Glockenschläge und 2 Aushängen einer 
Gesetzes- und Verordnungsblatt 1913.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment