Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 108.
Volume count:
108
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Dienstreise- und Umzugskosten betreffend. (DUV.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44.)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)
  • Nr. 99. (99)
  • Nr. 100. (100)
  • Nr. 101. (101)
  • Nr. 102. (102)
  • Nr. 103. (103)
  • Nr. 104. (104)
  • Nr. 105. (105)
  • Nr. 106. (106)
  • Nr. 107. (107)
  • Nr. 108. (108)
  • Landesherrliche Verordnung. Dienstreise- und Umzugskosten betreffend. (DUV.)
  • Nr. 109. (109)
  • Nr. 110. (110)

Full text

396 — Nr. 108 — 
entschädigung wird in einem solchen Falle mit der sich nach § 13 Absatz 2 des Gesetzes 
ergebenden Kürzung vom Zeitpunkt der Abreise am Abzugsort bis zum Zeitpunkt des Einzugs 
in die Wohnung am Aufzugsort, im Zweifel bis 8 Uhr abends des Einzugstages, gerechnet. 
Im übrigen findet wegen der Berechnung der Aufwandsemschädigung und wegen der Anzeige- 
pflicht bei einem Gasthausaufenthalt von mehr als fünf Tagen das in § 18 Absatz 7 und 8 
Gesagte sinngemäße Anwendung. 
3. Als Ersatz des Aufwands für die Beschaffung von Packstoffen, für Beihilfe bei der 
Verpackung, für Verbringen des Umzugsguts vom und zum Bahnhof, für Aufbewahrung von 
Handgepäck und für die Beförderung des Beamten zum und vom Bahnhof kann ohne besonderen 
Nachweis der Ausgaben im einzelnen von Beamten der Klassen VII und VIII ein Pauschbetrag 
von 3 /% von Beamten der Klassen V und VI ein solcher von 4 4%, von Beamten der übrigen 
Klassen ein solcher von 5 46 angerechnet werden, auch wenn die tatsächlichen Auslagen hinter 
diesen Beträgen zurückbleiben. Werden höhere Beträge angerechnet, so müssen die einzelnen 
Ausgaben entziffert werden. Auslagen für Gegenstände von dauerndem Wert wie Koffer, 
Schließkörbe, Klavierkisten, Fahrradkörbe und dergleichen können nicht angerechnet werden. 
4. In Fällen, wo keine regelmäßige Fahrgelegenheit besteht und die Benützung eines 
besonderen Gefährts an sich zulässig wäre, kann, wenn der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad 
zurückgelegt wird, ein Pauschbetrag von 15 Pfennig für das Kilometer, verheirateten Beamten 
im doppelten Betrag, gewährt werden. 
#20. 
1. Die nichtetatmäßigen Beamten sowie diejenigen vertragsmäßig angenommenen Personen, 
welche dauernd gegen Vergütung verwendet sind, erhalten, soweit sie keinen eigenen Hausstand haben, 
bei Versetzungen Ersatz des nachgewiesenen tatsächlichen und von der vorgesetzten Behörde als not- 
wendig anerkaunten Aufwandes unter Anwendung der Bestimmungen in § 13 des Gesetzes 
und § 19 dieser Verordnung. Hat der Versetzte jedoch einen eigenen Hausstand, so kann 
Anwärtern für untere Beamtenstellen bis zum Betrage der nach § 12 des Gesetzes und § 18 
dieser Verordnung berechneten Umzugskostenvergütung der VIII. Klasse, Anwärtern für mittlere 
Beamtenstellen der VI. Klasse, Anwärtern für obere Beamtenstellen der IV. Klasse Ersatz des 
nachgewiesenen tatsächlichen Aufwandes bewilligt werden. Als Ersatz der Auslagen für Ver- 
pflegung und Unterkunft während des Umzugs wird dabei ohne näheren Nachweis die Auf- 
wandsentschädigung gewährt von 8 Uhr vormittags des Tages, an dem der Beamte die Woh- 
nung am Abzugsort geräumt hat oder an dem er vor der Räumung der Wohnung vom 
Abzugsort abgereist ist, bis 8 Uhr abends des Tages, an dem die Wohnung am Aufzugsort 
bezogen worden ist und zwar bis zu drei Tagen im doppelten, im übrigen im einfachen Betrage. 
Wird ein längerer Aufenthalt im Gasthaus notwendig, so finden die Bestimmungen über die 
Anzeigepflicht in § 18 Absatz 8 dieser Verordnung Anwendung. Für Personen, die nicht An- 
wärter für Beamtenstellen sind, ist die Aufwandsentschädigungsklasse maßgebend, die für Beamte 
und Beamtenanwärter in gleichartiger oder ähnlicher Stellung und Verwendung in Betracht 
kommt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment