Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Das Verzeichnis der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins im badischen Staatsdienst vorbehaltenen Stellen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Bekanntmachung. Das Verzeichnis der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins im badischen Staatsdienst vorbehaltenen Stellen betreffend.
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

Nr. 40 119 
5. Zu Spalte 8 des Verzeichnisses. 
Soweit nichts anderes angegeben ist, sind den Militäranwärtern die mittleren Beamten- 
stellen mindesteus zur Hälfte, die Kanzlei= und Unterbeamtenstellen ganz vorbehalten. 
Inhaber des Austellungsscheins kommen nur für Unterbeamtenstellen und zwar erst 
dann in Frage, wenn Militäranwärter (Inhaber des Zivilversorgungsscheins) für diese 
Stellen nicht vorgemerkt sind oder wenn keiner der vorgemerkten Inhaber des Zidvilver- 
sorgungsscheins zur Annahme der zu besetzenden Stelle bereit ist. 
6. Zur Überschrift „Mittlere Beamte“ im Verzeichnis. 
Zur Erläuterung des Begriffs „mittlere Beamtenstellen“ wird bemerkt, daß als solche 
die in § 4 der Anstellungsgrundsätze des Bundesrats genannten Stellen aufgenommen sind. 
Als mittlere Beamtenstellen im Sinne des § 6 der badischen Gehaltsordnung gelten nur 
die in den Abteilungen EZ, F und G des Gehaltstarifs vorgesehenen Stellen, deren Inhaber 
in der Regel mindestens die sechste Klasse einer Mittelschule durchlaufen oder eine gleich- 
wertige Schulbildung nachgewiesen und den Erfolg ihrer dienstlichen Ausbildung durch 
Bestehen der etwa vorgeschriebenen Fachprüfungen dargetan haben müssen. Von dem Er- 
fordernis des Nachweises der vorgeschriebenen Schulbildung kann für gewisse im Verzeichnis 
ersichtlich gemachte Stellen in einzelnen geeigneten Fällen, namentlich bei Militäranwärtern, 
von dem zuständigen Ministerium Nachsicht erteilt werden. 
  
  
  
[ 6 * — — 
Vezeichnung der Stellen Die Den Angaben 
- Anforderungen, die an den ie 
5 u vrt nur im] Bewerbungen Gesuchen % ilen . 
unmittelbar Lege des Bewerber gestellt werde A Bemerkunge 
-5 · » Bewerber gestellt werden, us- Bemoerkungen 
mit Militär- Aufruckens sind zu richten sind id Aisbibdienaza des uu 
- anwärternusw., ujw. zu. an beizufügen und Rusbildungsgang in höhere 
r besant werden erteichen *7 Stellen 
** konnen sind !½m. öA » 
1 2 3 4 5 6 I 8 
  
  
  
  
Ministerium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärkigen. 
Mittlere Beamte. 
  
  
  
  
  
  
1aMichtetat- das Ministe- s. Vor- s. Vorbem. 4. In die Zu Sp. 4. 
maßige Justiz- rium des Gr. J bem. 3. Nachweis des erfolgreichen Be= Stellen lfd. Das Justiz- 
aktuare Hauses der Nachweis suchs der sechs ersten Jahreskurse Nr. 1b und ministerium 
a. bei Gerichten, Justiz und desmit den eines deutschen (Symnasiums oder die von da gibt zu Anfang 
b. bei Staats- Auswärtigen erlangten einer deutschen Nralanstalt oderus erreich?#3jedes Jahres 
anwaltschaf- — Justiz= Ginzelnoten Nachweis der zur Aufnahme in den baren im Justiz- 
ten, abteilung. über die siebenten Jahreskurs einer solchen] Stellen. ministerial= 
c. bei Notaria- nach Sp. 6 Schule erforderlichen Kenntnisse blau bekannt, 
ten, verlangte durch das Zeugnis einer deutschen ob und wann 
d. bei Straf- Vor- Oberschulbebörde; Besitz deutlicher in dem betref- 
anstalts- bildung; und geläufiger Handschrift, Alter fenden Jahre 
direktionen. unter nicht über 35 Jahre. Anwärter zu- 
Benutzung Bestehen der Gerichtsschreiber- gelassen wer- 
des vorge-Sekretär-Prüfung. Der Prüfung den. Eine Vor- 
schriebenen geht ein dreijähriger, bei Justiz= merkung von 
Vor- behörden (Amtsgerichten, Land- Meldungen, 
40. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment