Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 64.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Kartoffelversorgung im Wirtschaftsjahr 1917/18 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Verordnung. Kartoffelversorgung im Wirtschaftsjahr 1917/18 betreffend.
  • Verordnung. Druckfarbe betreffend.
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

— Nr. 64 — 291 
8 18. 
Die Erwirkung eines Bezugsscheins ist erforderlich beim unmittelbaren Bezug von 
Kartoffeln sowohl aus einem auswärtigen Kommnnalverband als auch innerhalb des gleichen 
Kommunalverbands. 
Wohnen der Bezieher und der Lieferer in der gleichen Gemeinde, so sind lediglich die 
Abschnitte & und B und, sofern die Beförderung nicht innerhalb des geschlossenen Orts erfolgt, 
auch der Abschnitt C zu verwenden. Die Genehmigung zum Bezug und zur Abgabe ist von 
dem Bürgermeisteramt des Wohnorts zu erteilen. Die Genehmigung darf nur verweigert 
werden, wenn der Antragsteller keine geeigneten Lagerräume besitzt oder vorzeitiger Verbrauch 
zu befürchten ist. 
§ 19. 
Bezugsscheine können für die Dauer der Vorversorgung (§ 13 Absatz 2) auch auf Anstalten 
und gewerbliche Betriebe, in welchen Speisekartoffeln verzehrt werden, ausgestellt werden, an 
erstere bis zu einer Höchstmenge von 2 Zentnern auf den Kopf der in der Anstalt verpflegten 
Personen, an letztere bis zu einer Höchstmenge von 2 Zentnern für jeden Haushaltsangehörigen 
und Angestellten. Im übrigen hat die Belieferung dieser gewerblichen Betriebe durch den 
Kommunalverband zu erfolgen. Durch Vermittelung des Kommunalverbandes können Anstalten 
und die genannten gewerblichen Betriebe ihren Bedarf auch auf von der Geschäftsstelle der 
Badischen Kartoffelversorgung zur Verfügung gestellte, von ihr abgestempelte Frachtbriefe 
beziehen; die von der Geschäftsstelle der Badischen Kartoffelversorgung hierbei erteilten Weisungen. 
sind zu beachten. 
8 20. 
Beim Bezug von Kartoffeln von eigenen oder gepachteten Grundstücken, welche außerhalb 
des Wohnorts des Besitzers gelegen sind, finden obige Bestimmungen entsprechende Anwendung. 
Hat der Eigentümer oder Pächter das Grundstück selbst bebant oder durch Angehörige seines 
Haushalts bebauen lassen, so sind er und seine Angehörigen bei Berechnung des zulässigen 
Bedarfs als Selbstversorger anzusehen; liegt diese Voraussetzung nicht vor, so sind sie als 
Versorgungsberechtigte auch dann zu behandeln, wenn sie die Saatkartoffeln selbst geliefert haben. 
21. 
Die Kommnnalverbände haben der Badischen Kartoffelversorgung spätestens auf 15. Oktober 
und 15. November 1917 eine Zusammenstellung dersenigen Mengen, welche bis 30. Sep- 
tember und im Oktober 1917 aus den einzelnen Gemeinden ihres Bezirks auf Bezugs- 
schein ausgeführt worden sind, in doppelter Fertigung einzureichen. 
g8 22. 
Die Ausfuhr von Kartoffeln aus dem Großherzogtum in das Reichsausland ist nur mit 
Genehmigung des Ministeriums des Innern, die Ausfuhr in die übrigen Bundesstaaten nur mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment