Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Allgemeines.
  • II. Abschnitt. Die Verwaltung der Finanzen.
  • III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • II. Kapitel. Das Armenwesen.
  • III. Kapitel. Das Gesundheitswesen.
  • IV. Kapitel. Die Arbeiterversicherung.
  • V. Kapitel. Die wirtschaftliche Verwaltung.
  • I. Im Allgemeinen.
  • § 109. Die Ordnung der Rechtsverhältnisse des Grundbesitzes.
  • § 110. Das Wasserverwaltungsrecht.
  • § 111. Das Bauverwaltungsrecht.
  • § 112. Die Feuerpolizei
  • § 113. Die öffentlichen Wege.
  • § 114. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • § 115. Münz-, Maß- und Gewichtswesen.
  • § 116. Das Kreditwesen.
  • § 117. Das Versicherungswesen.
  • II. Die einzelnen Erwerbszweige.
  • VI. Kapitel. Die geistige Verwaltung.
  • V. Abschnitt.
  • VI. Abschnitt.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

8 118 Die Landwirtschaft. 387 
  
bei mehreren Versicherungsunternehmungen verboten. Weiter ist vorgeschrieben, 
daß, sobald sich der Bestand eines versicherten Fahrnisvermögens nachträglich um 
mehr als ein Fünftel mindert, eine Herabsetzung der Versicherungssumme stattzu- 
finden hat. Eine Ausnahme gilt nur für Warenlager und ähnliche Bestände, die einer 
Wandlung unterworfen und nach einem Durchschnittsbetrag versichert sind 1). Vom 
Abschluß eines jeden Versicherungsvertrages, ebenso von vorgenommenen Aende- 
rungen desselben ist dem Bürgermeister der Gemeinde der belegenen Sache Anzeige 
zu erstatten, der die Versicherung in ein von der Gemeinde zu führendes Fahrnis- 
versicherungsbuch einzutragen und dieselbe auf die geschehene Einhaltung 
der gesetzlichen Vorschriften zu prüfen hat 2). Ebenso ist die Versicherungsunterneh- 
mung verpflichtet, von jeder Festsetzung einer Brandentschädigung dem Bezirksamte 
besondere Anzeige zu erstatten. 
Die Verletzungen der im Gesetze aufgestellten Verpflichtungen sind mit gewissen 
Strafen bedroht, die aber nur auf Geld gehen und den Betrag von 600 Mark erreichen 
können 3). 
Wie die Landesfeuerversicherungsanstalt, so können auch die im Großherzogtum 
tätigen Fahrnisversicherungsunternehmungen zu gewissen Beiträgen für Feuerlösch- 
oder Unterstützungszwecke angehalten werden . 
II. Die einzelnen Erwerbszweige. 
*# 118. Die Landwirtschaft 5). Die durch Rechtsregeln geordnete Tätigkeit des 
badischen Staates auf dem Gebiete der Fürsorge für die Landwirtschaft beschränkt 
sich nicht nur auf den allgemeinen polizeilichen Schutz des Feldbaues, sie befaßt sich 
auch mit Maßnahmen, welche diesen Erwerbszweig zu fördern und den Ertrag seiner 
Arbeit zu erhalten geeignet sind. Zur wirksamen Vertretung der Interessen der Land- 
wirtschaft ist für die in derselben tätigen Personen endlich in allerneuester Zeit eine 
besondere Repräsentation, eine Landwirtschaftskammer, ins Leben gerufen worden 5). 
I. Dem Schutze der landwirtschaftlichen Arbeit 7) dienen die Vorschriften, die sich 
gegen die Vertilgung nützlicher Vögel wenden, die Vorkehrungen gegen Beschädigungen 
durch Vögel, die Anordnungen zur Bekämpfung der Raupen und anderer Schädlinge, 
besonders derjenigen, die den Weinbau bedrohen, sowie die Vorschriften über die Be- 
aufsichtigung der Wanderschafherden. Ein Teil der bezüglichen gesetzlichen Ermächti- 
gungen findet sich im Polizeistrafgesetzbuch; andere Vorschriften stützen sich in vollem 
Umfange oder doch, was die Strafdrohung angeht, auf reichsrechtliche Normen oder 
internationale Konventionen 8). 
e 
1) Die Behandlung der Ueberversicherung richtet sich mit Einführung des RG. v. 30. Mai 
1908 über den Vers. Vertrag nach den §#§ 50 ff. dieses Gesetzes. 
2) Nähere Einzelvorschriften siehe in der im Texte angef. Vollz. V O. 
  
3) §§ 10 und 11 des Ges. 
4) 5+ 12 des Ges., vgl. oben im Texte unter Ziff. 1. 
5) Vgl. zum folgenden: A. Buchenberger, Das R. der Landwirtschaft und die Pflege 
der Landwirtschaft im Großh. Baden, 1887; dazu Ergänzungsband 1891. 
6) Die zugleich aber auch den Interessen der Forstwirtschaft dienen soll. 
7) Buchenberger a. a. O. Titel 6; Landwirtschaftspolizei. 
8) RG. v. 22. März 1888 betr. den Vogelschutz (Reg. Bl. S. 111). VO. des Min. d. J. dazu 
v. 13. Juli 1888 (G. u. VOl. S. 346), 5 143 PStrGB. 5 368 Ziff. 2 RStrch. V. des Min. 
d. J. vom 13. Juli 1888 (G. u. VO l. S. 345), RG. v. 3. Juli 1883 (Reblaus) Reg. Bl. S. 149. 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment