Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 67.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Gebühren für ärztliche Dienstleistungen in der Privatpraxis betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage zu §. 2. Gebühren-Ordnung für ärztliche Dienstleistungen in der Privatpraxis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Verordnung. Den Vollzug der Reichsversicherungsordnung hinsichtlich der Versicherungsbehörden und der Unfallversicherung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Vollzug der Reichsversicherungsordnung betreffend.
  • Berichtigung. In der Anlage zu § 27 der Verordnung vom 31. Dezember 1912, den Vollzug der Reichsversicherungsordnung hinsichtlich der Versicherungsbehörden und der Unfallversicherung betreffend (Gesetzes- und Verordnungsblatt 1912 Nr. LIX Seite 519 ff.) muß es in § 17 Zeile 2 hinter "Quartblatt" heißen "( 1/4 des normalen Aktenbogens von 33/42 cm)" statt "(33/42 cm)".

Full text

492 LIX. 
Forstwirtschaft auf eigene Rechnung begonnen hat, und zwar auch dann, wenn sie in die Aus- 
übung eines schon vorher vorhandenen Betriebs, z. B. durch Erbschaft oder Kauf, eingetreten ist. 
Der Eröffnung eines neuen Betriebs gilt es ferner gleich, wenn der Sitz eines land- 
oder forstwirtschaftlichen Betriebs, der seither außerhalb der Gemarkung war, in die Ge- 
markung verlegt worden ist. 
In gleicher Weise sind im Verzeichnis auch solche Betriebe nachzutragen, welche bei dessen 
letzter Aufstellung zwar schon bestanden haben, deren Aufnahme aber damals aus Versehen 
unterblieben ist oder die bisher bei einer gewerblichen oder der Gärtnereiberufsgenossenschaft 
versichert waren und der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft überwiesen wurden. 
Betriebe, welche zwar erst während des letzten Jahres eröffnet wurden, aber schon vor 
dem Zeitpunkte der Nachprüfung wieder eingegangen sind, bleiben außer Betracht. 
§ 39. 
Eingestellte Betriebe. 
Betriebsunternehmer, deren Betrieb seit der letztmaligen Aufstellung oder Nachprüfung 
des Verzeichnisses infolge von Tod, Wegeng, Verkauf, Vermögensübergabe 2c. dauernd ein- 
gestellt worden ist, werden — vorbehaltlich des in § 40 bezeichneten Falles — im Verzeichnis, 
unter kurzer Vermerkung des Grundes in Spalte 18, gestrichen. 
Als Einstellung des Betriebs ist es nicht anzusehen, wenn die Bewirtschaftung nur vorüber- 
gehend, z. B. wegen Konkurses, ruht oder wenn nur ein mit der Land= oder Forstwirtschaft 
verbundener Nebenbetrieb aufgegeben worden ist. 
Dagegen ist eine Einstellung des Betriebs auch dann anzunehmen, wenn der seither in 
der Gemarkung befindliche Sitz eines Betriebs außerhalb der Gemarkung verlegt wurde. 
8 40. 
Aufhören der land= und forstwirtschaftlichen Nutzung. 
Wenn mit der Einstellung eines Betriebs das für diesen Betrieb bisher genutzte Gelände 
der Land= oder Forstwirtschaft bleibend entzogen und für andere Zwecke, z. B. für Bauplätze, 
Errichtung einer Fabrik 2c., bestimmt oder wenn der Betrieb durch Überweisung an eine 
andere Genossenschaft ausgeschieden ist, so wird — ohne Streichung des Unternehmers — die 
Betriebseinstellung oder Überweisung und der Zeitpunkt, in welchem sie erfolgte, in Spalte 18 
des Verzeichnisses vermerkt. 
Erst bei der Nachprüfung des folgenden Jahres wird der Unternehmer eines derart 
eingestellten Betriebs im Verzeichnis gestrichen. 
8 41. 
Neubegiun land- und forstwirtschaftlicher Nutzuug. 
Wenn für einen Betrieb Gelände, welches bisher (wie Odungen, Sumpfland 2c.) gänzlich 
unbenützt war oder welches anderen als land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken gedient hat,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment