Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. 1. Band: A-K (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Rechtslexikon. 1. Band: A-K (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.91. Verordnung, die Aufbringung des Bedarfs für die katholischen Kirchen der Erblande betreffend; vom 27. Dezember 1915.
Volume count:
91
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Rechtslexikon.
  • Rechtslexikon. 1. Band: A-K (1)
  • Title page
  • Mitarbeiterliste.
  • Homepage
  • Sachverzeichnis.

Full text

Abkürzungen. 
A = Anfechtungsgesetz. 
Abs = Absatz. 
AKO -= Allerhöchste Kabinettsorder. 
ALR = preußisches Allgemeines Landrecht. 
Ausf- = Ausführungsgesetz zu..... 
B = Bürgerliches Gesetzbuch. 
Bf — Gesetz über die Sicherung der Bau- 
forderungen vom 1. Juni 1909. 
Bn = Binnenschiffahrtsgesetz. 
C = StrafprozeßBordnung. 
Cod —= Codex. 
D —= Digesten. 
DStO = Disziplinarordnung für das Heer. 
E = Eisenbahnverkehrsordnung. . 
Einf- = Einführungsgesetz zu... . 
F= Reichsgesetz über freiwillige Qerichtsbarkeit. 
FI = Flößereigesetz. 
G —= Gerichtsverfassungsgesetz. 
Gb = Gesetz betreffend die Gesellschaften mit 
beschränkter Haftung. 
Gn = Genossenschaftsgesetz. 
Gr = Orundbuchordnung. 
Gw = Gewerbeordnung. 
H = Handelsgesetzbuch. 
I = Institutionen. 
JRA = Jüngster Reichsabschied. 
K = Konkursordnung. 
KA = Kriegsartikel. 
KG = Entscheidungen des Kammergerichtes 
  
MC = Militärstrafgerichtsordnung. 
MS = Militärstrafgesetzbuch. 
Nr = Nummer. 
OLG = Rechtsprechung der Oberlandesgerichte. 
OTr = Entscheidungen des preuß Obertribunals. 
OVG = Entscheidungen des preuß Oberverwal- 
tungsgerichtes. 
P = Patentgesetz. 
Po —= Postgesetz. 
R -= Reichsverfassung. 
RG = Entscheidungen des Reichsgerichtes. 
RMG = Entscheidungen des Reichsmilitär- 
gerichtes. 
RMilGes — Reichsmilitärgesetz. 
ROHG -Entscheidungen desReichsoberhandels- 
gerichtes. 
S = Strafgesetzbuch. 
SC = senatus consultum. 
Ssp = Sachsenspiegel. 
Swsp -= Schwabenspiegel. 
U —= Urheberrechtsgesetz. 
V — Verfassung. 
VI = Verlagsgesetz. 
Vp = Gesetz über die privaten Versicherungs- 
unternehmungen. 
Vv = Versicherungsvertragsgesetz. 
W = Wechselordnung. 
Z = Zivilprozeßordnung. 
Zg = Zwangsversteigerungsgesetz. 
B854 — 8 854 des Bürgerlichen Gesetzbuches, 
MC 17 = $ 17 der Militärstrafgerichtsordnung. 
R 78 — Artikel 78 der Reichsverfassung. 
pr V53 — Artikel 53 der preußischen Verfassungsurkunde. 
Eint-B 55 = Artikel 55 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche. 
bayr Ausf-B5 = Artikel 5 des bayrischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen 
Gesetzbuche. 
RO 52 25 = Entscheidungen des Reichgerichtes Band 52, Seite 25. 
Im übrigen wird der vom Deutschen Juristentage empfohlenen Zitiermethode gefolgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment