Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1883
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
Volume count:
6546
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
    1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 15 — 
Ebensowenig werden Geflügelsendungen, gleichgültig ob sie für den Grenzverkehr (8 30) 
oder für weiter im Innern des Deutschen Reiches gelegene Orte bestimmt sind, im all— 
gemeinen grenztierärztlich untersucht. Es sind jedoch die nach 8 3 beizubringenden Ur— 
sprungszeugnisse und Gesundheitsbescheinigungen von den Zollbeamten zu prüfen und mit 
der Sendung zu vergleichen. In Seuchenverdachtsfällen können die Transporte an den 
Grenzpunkten zurückgehalten und kann ihre Untersuchung durch den Grenz= oder Bezirks- 
tierarzt angeordnet werden. 
7. Ist die Einfuhr der Tiere nicht zu beanstanden, so wird dies vom Grenz= oder 
Bezirkstierarzt, bei Geflügeltransporten von den mit der Prüfung der Ursprungszeugnisse 
beauftragten Beamten auf dem Viehpasse bescheinigt. Damit wird die Genehmigung zur 
Einfuhr der Tiere nach Deutschland erteilt. 
Die Viehpässe werden den Einführenden wieder ausgehändigt mit Ausnahme derjenigen 
für Eisenbahnsendungen von Geflügel (§ 6 Absatz 4) und von Schlachtvieh (8 31), welche 
den Frachtbriefen oder Beförderungsscheinen beizufügen sind. Die Viehpässe sind mindestens 
6 Monate aufzubewahren. 
Das einzuführende Vieh ist von der Grenzuntersuchungsstelle unverzüglich und auf 
kürzestem Wege nach seinem Bestimmungsorte zu bringen. 
Die Viehpässe für in Sachsen verbleibendes Schlachtvieh sind von den Polizeibehörden 
der Bestimmungsorte (§ 32) einzuziehen und mindestens drei Jahre lang aufzubewahren. 
Dasselbe hat in Sachsen mit den Viehpässen für Handelsgeflügel (vergl. § 14 der Ver- 
ordnung, Maßregeln gegen die Geflügelcholera und Hühnerpest betr., vom 1. Februar 
1904, G= u. V.-Bl. S. 57) zu erfolgen. 
8 8. Wird für ein einzuführendes Tier ein vorschriftsmäßiges Ursprungszeugnis 
nicht beigebracht oder erweist sich das erstere nach seiner Identität mit dem im Zeugnis 
bezeichneten Tiere nicht übereinstimmend oder stammt dasselbe aus einem Gebiete, das für 
die Ausfuhr von Tieren der betreffenden Gattung gesperrt ist, so ist das Tier zurück- 
zuweisen. Bei Klauenvieh und Geflügel hat sich die Zurückweisung in der Regel auch auf 
alle mit dem zurückgewiesenen Tiere zusammentransportierten Tiere zu erstrecken. 
Bei Zurückweisungen von Geflügel seiten der nach § 6 Absatz 4 mit der Prüfung der 
Pässe beauftragten Beamten kann der Einführende eine anderweite Prüfung der Pässe und 
Untersuchung der Geflügeltransporte durch den Grenz= oder Bezirkstierarzt bei den in § 2 
genannten Stellen beantragen. 
Die erfolgte Zurückweisung und den Anlaß hierzu hat der untersuchende Tierarzt auf 
dem Ursprungszeugnisse anzugeben und mit seiner Unterschrift zu bestätigen, sodann aber 
dasselbe sofort dem zuständigen Grenzpolizeibeamten zu behändigen, der unter Weitergabe 
des Zeugnisses der betreffenden Grenzzollbehörde von dem Vorgange Mitteilung zu machen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment