Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Eisenbahnwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vorschriften über das bei der Prüfung rauchschwacher gelatinierter und nitroglyzerinhaltiger Nitrozellulosepulver und ihrer Ausgangsstoffe anzuwendende Verfahren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Verordnung. Die elektrische Straßenbahn in Karlsruhe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Prüfungsordnung für Apotheker betreffend.
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
    Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XIII. 87 
werden in dem Abschnitte III A eine Stimme für die Zensur „schlecht“ (5) oder zwei Stimmen 
für die Zensur „ungenügend“ (4) abgegeben, so gilt der betreffende Prüfungsabschnitt als 
nicht bestanden. 
Wer bei der Benutzung unerlaubter Hilfsmittel während der Prüfung betroffen wird, 
ist auf sechs Monate zurückzustellen. Der Prüfungsabschnitt gilt in diesem Falle als nicht 
bestanden. 
Tritt ein Kandidat ohne genügende Entschuldigung von einem bereits begonnenen Prüfungs- 
abschnitte zurück, so kann durch einen mit Zustimmung des Vorsitzenden gefaßten Beschluß der 
Prüfungskommission der betreffende Prüfungsabschnitt für nicht bestanden erklärt werden. 
Nach dem Ergebnisse der Einzelzensuren wird die Zensur für jeden in allen Teilen be- 
standenen Prüfungsabschnitt in der Weise bestimmt, daß die Summe der Zensuren für die 
einzelnen Teile des Abschnitts durch die Anzahl der Teile dividiert wird. Ergibt sich bei 
der Division ein Bruch, so wird dieser bei Festsetzung der Zensur für den Abschnitt ohne 
Abrundung eingestellt. 
g 28. 
Ist nach 8 27 ein Prüfungsabschnitt nicht bestanden, so muß er wiederholt werden. Die 
Festsetzung der Wiederholungsfrist geschieht durch den Vorsitzenden im Benehmen mit den zu- 
ständigen Examinatoren. 
Die Wiederholung eines nicht bestandenen Prüfungsabschnitts darf bei der Zensur 
vungenügend“ (4) in der Regel erst nach drei Monaten, bei der Zensur „schlecht“ (5) in der 
Regel erst nach sechs Monaten erfolgen, muß aber spätestens innerhalb der beiden folgenden 
Prüfungshalbjahre stattfinden, widrigenfalls auch die früher mit günstigem Erfolge zurückgelegten 
Prüfungen zu wiederholen sind. Das gleiche tritt ein, wenn ein Kandidat nach erfolgreicher 
Ablegung eines Prüfungsabschnitts die Fortsetzung der Prüfung ohne genügenden Ent- 
schuldigungsgrund über die nächsten zwei Prüfungshalbjahre hinaus verzögert. 
Wer auch bei der zweiten Wiederholung eines Prüfungsabschnitts nicht besteht, wird zu 
einer weiteren Prüfung nicht zugelassen. 
g 29. 
Die einzelnen Prüfungen sind in der im § 19 angegebenen Reihenfolge ohne Unter- 
brechung zurückzulegen. Die Aufgaben für jeden Abschnitt sind erst bei Beginn der Prüfungen 
zu erteilen. Zwischen den einzelnen Abschnitten darf in der Regel nur ein Zeitraum von 
einer Woche liegen. 
Zu dem Abschnitte II wird nur zugelassen, wer den Abschnitt 1 bestanden hat, zum Ab- 
schnitte 1III B nur, wer die sämtlichen früheren Abschnitte bestanden hat. Wer die Abschnitte 
II A oder II B nicht besteht, hat die Wahl, ob er sich den Prüfungen in den Abschnitten 
IIB und 1II A, beziehungsweise III A, sogleich oder erst nach Wiederholung der nicht bestandenen 
Abschnitte unterziehen will. 
15.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment