Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Instruktion für neue Katastermessungen in Bayern betr.
Volume count:
7583
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Bekanntmachung, Instruktion für neue Katastermessungen in Bayern betr. (7583)
  • Instruktion für neue Katastermessungen in Bayern.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

MÆ 27. 345 
gleiche Methode wird beim Rückwärtseinschneiden angewendet, wenn die Bestimmungsstrahlen 
sehr unsymmetrisch vertheilt sind oder das Verhältniß zwischen dem längsten und kürzesten 
Strahl den Werth 3 übersteigt. 
4) Die zulässige Fehlergrenze, als Unterschied zwischen vorläufigem (beobachtetem) und 
definitivem Direktionswinkel wird für Punkte III. Ordnung auf . für solche IV. Ord- 
nung auf Er festgesetzt, wobei die auf der Station ausgeglichene Rückwärtsbeobachtung 
einer Richtung die Gewichtseinheit bildet. Wo Relativfehler der Ausgangspunkte konstatirt 
sind, kann die Vermessungs-Oberleitung die Fehlergrenze ausnahmsweise auf das Doppelte 
erhöhen. Bei Ketteneinschaltungen wird die unter keinen Umständen zu erhöhende Fehler- 
grenze auf 50“ in der Dreieckswinkelsumme festgesetzt. 
Ordnung der Berechunugshefte. 
§ 11. 
4) Die Berechnung der Punkte III. Ordnung hat im Zusammenhange zu geschehen, 
doch muß dessenungeachtet eine Ordnung derselben nach Katasterblättern erfolgen. 
2) In gleicher Weise sind auch die Berechnungen der Punkte IV. Ordnung stets der- 
gestalt zu ordnen, daß die in ein= und demselben 5000 theiligen Katasterblatte liegenden 
Punkte gleicher Ordnung auch in einem Berechnungshefte, welches als Aufschrift die Be- 
zeichnung dieses Blattes nach Quadrant, Schichte und Nummer erhält, zusammengefaßt 
werden. Die Aufschrift muß außerdem noch enthalten: 
Bezeichnung des Triangulirungsbezirkes, den Namen des Beobachters und des Rechners, 
sowie das Jahr der Ausführung. s 
CoordiuatensVerzeichniß. 
12. 
1) Nach Schluß der Berechnung werden die ermittelten Coordinatenwerthe im Coordi- 
natenverzeichnisse nach Muster Anlage 6 eingetragen. Die Verzeichnisse sind stets gemeinde- 
weise anzulegen und mit den in die Gemeinde fallenden Punkten I. Ordnung, welche stets 2 
ihre ursprüngliche Benennung behalten müssen, zu beginnen. Diesen folgen zunächst die 
60“ 
-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment