Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896.
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

Full text

10 
Telephon , 
# Eess, den mo- für. zasnt und 
„Telephonansagen betr. 231—232. 
sol: Ein= und Durchfuhrverhot, von -il, 
Schafen, Ziegen und Schweinen, 639. 
ritel: Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahnme eines fremden Titels. 598. 662. 
Titelverleihungen. 
— des Titels „k. Rath“. 194. 
– „ „ „k. Geheimer Rath“. 632. 
—,, ,,,,k.Leibapothekek«.632. 
-»,,»kLeibar F ;,«·«, 
—,, « „k. Hofarzt“. 2% 4 *1 1 . 
unherziehen, Gewerbebetriebi im; s. „Gewerbe— 
ordnung.", 
Unfall- und Krankenversicherung. 
— Vollzug der Unfallversi icherungsgesetze Siche „Schieds- 
gerichte“. 
— Vollzug des land= und forstwirthschaftlichen Unfall- 
und antenversicherunos- Gesebes. Scche „Schieds- 
gerichte“. E 
Unterbe, am ten s e l leu. „Militär- 
anwärter“. “ 
Siehe 
V. 
Verdienstorden. Siehe „Ordensverleihungen“. 
Verkehrsanstalten, k. hayerische.“ 
— Ergänzungen und Abänderungen der Be- 
stimmungen über die Aufnahme in den Dienst 
der k bayer. Verkehrsanstalten. 565—570. 
— Königlich Allerhöchste Verordnung, die Ver- 
waltung und deu Betrieb der k. Verkehrs- 
anstalten betr. 673—676. 
Verkehrsordnung für die Eiseubahuen D 
lands. Siehe „Eisenbahnuen“. 
Versicherungskammer. 
— Königlich Allerhöchste Verorduung, die König- 
liche Versicherungskammer betr. 663—666. 
Deutsch- 
Telephon — Wandergeweshescheine 
Versicherungskammer. 6 
– Gesetz, bie, Ischoersichrungsnnstalt- ber. 
207—22445 
—. — Bekanntmachung, das. Norhhatstatul. für, ber 
bayer. Viehversicherungsanstalt, -beitretende 
Ortsviehversicherungsvereine betr. 214.—287 
Berträuenswänkwer, Vergittung von Reise- 
kosten an. 3064. 
Viehseuchen. 
— Maßregeln gegen Verbreitung der Maul-- 
und Klauenseuche durch wandernde Schaf- 
heerden; oberpolizeiliche Vorschriften. 623 
= Fis-6 % n rlé, # 
— —. Verbot der## Einz und Durchfuhr von 
munnit Schafen, Ziegen und Schweinen 
aus Tirol und Vokürlberg. 639. 
— Verbot der Ein und Durchführ von 
Rindvieh aus der Budowina. sra. 
Viehversicherung. "-« 
— Gesetz, die n** ter- 207 
bis 213. - 
— Bekanntmachung, das Normalstatut für der 
bayerischen Biehversicherungsanstalt beitretende 
Ortsviehversicherungsvereine betr. 214—297. 
— S. a. „Versicherungskammer. 2 
Vögel. Siehe „Vogelschutz“. 
Vogelschutz. 
— Allerhöchste Verordnung über den Schutz von 
Wachteln. 188—189. 
Vorarlberg; Ein= und Durchfuhrverbot von 
Rindvieh, Schafen, Ziegen u. Schweinen. 639. 
Vornamen, die in die Standesregister der Pfalz 
einzutragenden. 239. 
!7 
Wachtelu; Allerhöchste Verordnung über den 
Schutz von Wachteln. 188—189. 
Waisen. Siehe „Wittwen und Waisen“. 
Wandergewerbescheine. 646—650. 
bis 662. S. a. „Gewerbeordnung“ 
653
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment