Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902.
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1902
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Full text

As 35. 301 
— 
den Ernährungszustand; 
2. die Körperhaltung, den Stand und Gang, den Blick und die Aufmerksamkeit auf 
die Umgebung; 
3. die Körperoberfläche (Haut, Haar, äußere Körperwärme, besondere Veränderungen); 
4. die Verdauungsorgane (Lippen, Nasenspiegel, Nahrungsaufnahme, Wiederkäuen, 
Hinterleib — Füllung, Pansenbewegungen —, Beschaffenheit des Kothes); 
5. die Scham, die Scheide und das Euter; « 
6. die Athmungsorgane (Nasenöffnungen, Athmung). 
(2) Zeigen sich bei Rindvieh, ausgenommen Kälber, oder bei Pferden oder anderen 
Einhufern Störungen des Allgemeinbefindens, so ist die innere Körperwärme mit einem 
amtlich geprüften ärztlichen Thermometer zu messen. 
(3) Bei den einzelnen Schlachtthiergattungen sind mit besonderer Sorgfalt diejenigen 
Körpertheile zu untersuchen, an welchen diesen Thiergattungen eigenthümliche, in gesundheits- 
und seuchenpolizeilicher Hinsicht wichtige Erkrankungen vorkommen. 
§ 8. 
Bei den einzelnen Thiergattungen ist namentlich zu achten, und zwar 
bei Rindern auf Milzbrand, Rauschbrand, Rinderseuche, Maul= und Klauenseuche, 
sowie auf fieberhafte Allgemeinerkrankungen, die sich an Erkrankungen des Euters und der 
Geburtswege, des Darmes, der Gelenke und der Klauen anschließen, 
bei Kälbern auf Diphtherie, Ruhr und Nabelerkrankungen mit anschließenden 
Gelenkanschwellungen oder fieberhaften Allgemeinleiden, 
bei Pferden auf Rotz, Räude und fieberhafte Allgemeinerkrankungen in Folge 
örtlicher Erkrankungen, insbesondere der Gelenke, Sehnenscheiden und Hufe, 
bei Schweinen auf Maul= und Klauenseuche, Rothlauf, Schweineseuche und 
Schweinepest, 
bei Schafen und Ziegen auf Räude, Milzbrand, Drehkrankheit, Wassersucht, 
bei Hunden auf Tollwuth. 
Verfahren nach der Untersuchung. 
§ 9. 
Die Schlachtung ist zu verbieten, wenn bei dem Thiere Milzbrand, Rauschbrand, 
Rinderseuche, Tollwuth, Rotz, Rinderpest oder der Verdacht einer dieser Seuchen festgestellt ist. 
8 10. 
In allen anderen Fällen hat der Beschauer, falls er approbirter Thierarzt ist, die 
Schlachtung zu gestatten (vergl. jedoch 8 11 Abs. 4, 8 15). 59 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment