Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902.
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1902
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

Full text

432 
Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten ver- 
wendet, für den K. Preußischen Kronen- 
Orden IV. Klasse; 
dem K. Stabsoberinspektor Karl von Hartz 
für den K. Preußischen Kronen-Orden III. Klasse 
und für das Ritterkreuz 1 Klasse des Groß- 
herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer 
Löwen; 
dem K. Stabsoberinspektor Luitpold Werz 
und dem K. Marstallfourier Anton Hof- 
bauer für das Ritterkrenz II. Klasse des 
K. Württembergischen Friedrichs-Ordens; 
dem K. Kammerfourier Jakob Rockel- 
mann für den K. Preußischen Kronen- 
Orden IV. Klasse; 
dem K. Hofgarteningenieur Heinrich Schall 
und dem K. Oberbereiter Max Sedlmayer 
für das Ritterkreuz II. Klasse des Groß- 
herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer 
Löwen; 
dem K. Hoffourier Wilhelm Hofmeister 
für das Großherzoglich Badische Verdienstkreuz 
vom Zähringer Löwen, ferner: 
für das Kreuz der Inhaber des K. Preußi- 
schen Hausordens von Hohenzollern: 
dem Kastellan der K. Burg in Nürnberg 
Karl Friedrich Bromig; 
für die K. Preußische Rothe Adler- 
Medaille: 
dem K. Hofoffizianten Michael Rietzl, 
dem K. Hofoffizianten Heinrich Hofmann, 
dem K. Obergärtner Leonhard Dillis, 
dem K. Wagenmeister Ludwig Vogel, 
dem K. Leibjäger Jakob Kiste, 
dem Portier im Staatsministerium des 
Königlichen Hauses und des Aeußern Ignaz 
Ostermeier, 
für die K Preußischen Kronen-Ordens- 
Medaille: 
dem K. Portier Heinrich Utz, 
dem K. Schloßdiener Johann Aumüller, 
den K. Hoflakaien Joseph Käßberger, 
Ludwig Wieserner und Korbinian Gill, 
dem K. I. Postillon Ludwig Maier, 
den K. II. Postillons Luitpold Schmidt 
und Rudolf Pfeiffer, 
den K. Vorreitern Alfons Maier und 
Ludwig Welker; 
für die Verdienst-Medailledes K. Würt- 
tembergischen Friedrichs-Ordens#: 
den K. Hofoffizianten Konrad Börner, 
Hoffouriersgehilfe, Ludwig Welker und Joseph 
Kaufmann; 
für die K Württembergische silberne 
Verdienst-Medaille: 
den K. Hoflakaien Karl Windsperger 
und Jakob Hupf; 
dem K. I. Postillon Generos Schilcher, 
dem K. Vorreiter August Saffer, 
dem K. Reitknecht Ludwig Ulmaier, 
dem K. II. Postillon Georg Brüller; 
für die Großherzoglich Badische kleine 
goldene Verdienst-Medaille: 
den K. Hofoffizianten Andreas Schmidt 
und Johann Furtner, 
dem K. Oberpostillon Johann Müller und 
dem K. Leibjäger Jakob Kiste; 
für die Großherzoglich Badischesilberne 
Verdienst-Medaille: 
den K. Hoflakaien Oskar Ammer und 
Nikolaus Burlein, 
dem K. I. Postillon Joseph Müller, 
dem K. Vorreiter Bernhard Ritz, 
dem K. Reitknecht Joseph Zeitler, 
dem K. II. Postillon Joseph Welker.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment