Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914.
Volume count:
41
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914. (41)

Full text

Nr. 49. 421 
8 10. 
1 Aus den Erträgnissen der Posten und Telegraphen wird beginnend mit der Finanz- 
periode 1914, 1915 ein Ausgleichsfonds gebildet. 
2. In den Fonds ist der Uberschuß der Posten und Telegraphen einzulegen, der nach 
Bestreitung der Gesamtausgaben des ordentlichen Etats sowie nach Deckung der für die 
Uberschüsse der Reichs-Post= und Telegraphenverwaltung zu zahlenden Ausgleichungsbeträge 
verbleibt. Dem Fonds fließt auch das Zinserträgnis aus seinen Beständen zu. 
Aus dem Fonds ist der Fehlbetrag der Posten und Telegraphen zu decken, der nach 
Bestreitung der Gesamtausgaben und der Ausgleichungsbeträge bei der Etatsaufstellung oder 
nach den Rechnungen für eine Finanzperiode sich ergeben sollte. 
4 Für die Finanzperiode 1914, 1915 wird der Überschuß der Posten und Telegraphen, 
der nach Abzug des an das Reich zu leistenden Ausgleichungsbetrags verbleibt, bis zur Höhe 
von 1°105,075 K noch zur Abgleichung des Budgets verwendet. Ist dieser Zuschuß nach 
dem Rechnungsergebnisse der Jahre 1914, 1915 zur Deckung des allgemeinen Staats- 
bedarfs ganz oder teilweise nicht erforderlich, so wird der nicht erforderliche Betrag dem 
Ausgleichsfonds zugeführt. · 
5«DieStaatsministerienderFinanzenundfürVerkehröangelegenheitenhabendiezum 
Vollzuge notwendigen Anordnungen zu erlassen. 
Gegeben zu München, den 23. August 1914. 
Ludwig. 
Dr. Graf v. Hertling. Dr. Frhr. v. Soden-Fraunhofen. v. Thelemann. v. Breunig. v. Seidlein. 
Dr. v. Knilling. Frhr. v. Kreß. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der Ministerialrat 
im K. Staatsministerium des Innern: 
Knözinger.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment