Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Erstes Capitel. Antritt der Regentschaft.
  • Zweites Capitel. Der italienische Krieg.
  • Drittes Capitel. Deutsche Reformfragen.
  • Viertes Capitel. Streit über die Heeresreform in Preußen.
  • Fünftes Capitel. Conflicte auf allen Seiten.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

1860 König Max's Vermittlung zwischen Preußen u. Österreich. 369 
sprach, machte der König den Vorschlag zu einer persönlichen 
Zusammenkunft des Prinzen mit dem Kaiser Franz Joseph, 
zu deren Einleitung er mit Freuden die erforderlichen Schritte 
thun würde. Der Prinz erhob keine Einwendung dagegen; 
nur müsse, nach dem für Preußen beleidigenden Manifeste 
vom vorigen Jahr, der erste Schritt von Wien aus geschehen. 
Er fügte hinzu, daß er, seinem Grundsatze getreu, auf vor- 
zeitige Garantien und Allianzen nicht eingehen würde, wohl 
aber auf Besprechung bestimmter Kriegs-Eventualitäten, bei 
denen Osterreich und Preußen in Verbindung mit Deutschland 
vereint aufzutreten hätten. 
König Max ging darauf bei der Wiener Hofburg mit 
Eifer an das Werk der Versöhnung, und fand hier um so 
günstigeren Boden, als Osterreich kurz zuvor in Petersburg 
über die Herstellung der heiligen Allianz sondirt hatte, und 
vom Fürsten Gortschakoff deshalb an Preußen verwiesen 
worden war 1). Auch der Prinz-Regent that das Seinige, 
indem er in einem Briefe an den Kaiser Franz Joseph die 
Vorgänge in Baden schilderte, und daraus den Nutzen des 
Zusammengehens von Osterreich und Preußen in der euro- 
päischen Politik folgerte. Am 10. Juli antwortete dann der 
Kaiser mit dem Vorschlage einer Zusammenkunft etwa in 
Dresden. Es war unterdessen bekannt geworden, daß die 
Könige der Mittelstaaten dringend wünschten, auch hier, wie 
es in Baden geschehen, der Vereinigung der beiden Macht- 
haber beizuwohnen; der Prinz-Regent aber fand darin keine 
Verschönerung der Sache, und schlug deshalb dem Kaiser 
eine Conferenz unter vier Augen in Toeplitz vor, welche 
1) Bismarck's Berichte. 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches. II. 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment