Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

Nr. 56. 439 
(6) Den Edelsteinen sind gleichgestellt die synthetischen, d. h. durch künstliche Wieder- 
holung des natürlichen Entstehungsganges hergestellten Edelsteine (besonders Saphire und 
Rubine), nicht jedoch die z. B. aus Glasflüssen, Glaspasten, Straß, Zinn und Bleilegierungen 
hergestellten Nachahmungen. Es können jedoch nachgeahmte Edelsteine und Halbedelsteine 
insosern der erhöhten Steuer unterliegen, als die Nachahmung durch Verwendung anderer 
Edelsteine oder Halbedelsteine erfolgt ist (z. B. Diamanten aus Bergkristallen, Alexandrite 
aus Korundmasse, Rubinen und Smaragden aus Flußspat). Rekonstruierte Steine sind 
aus Fragmenten echter Steine zusammengesetzt und unterliegen daher der erhöhten Steuer, 
ebenso sogenannte Doubletten, wenn in ihrem Oberteile Teile von Edelsteinen oder Halb- 
edelsteinen enthalten sind. 
(7) Es kommen insbesondere folgende der erhöhten Steuer unterliegende Steine in 
Betracht: 
1. Edelsteine: Diamant, Korund, (Saphir, Rubin und andere Abarten), Chrysoberyll 
(Alexandrit, Chrysoberyllkatzenaunge), Spinell, Topas (Aquamarin-Topas), Beryll (Smaragd, 
Aquamarin, Aquamarin-Chrysolith, Goldberyll), Zirkon (Hyazinth), Opal, Granat (Pyrop), 
Turmalin, Chrysolith (Peridot, Olivin), Dichroit, Cyanit, Sapparé, Dioptas, Diopfid, 
Vesuvian, Türkis; 
2. Halbedelsteine: Quarz (Amethyst, Berkristall, Rauchtopas, Zitrin, Rosenquarz, Katzen- 
auge, Jaspis, Chalcedon (Karneol, Plasma, Chrysopras, Achat), Feldspate (Adular, Mond- 
stein, Amazonenstein, Labradorit), Lasurstein, (Lapis lazuli), Nephrit, Jadeit, Spodumen 
(Kunzit, Hiddenit, Lithiumsmaragd), Hämatit, Lepidolith, Obsidian, Lava, Flußspat, Malachit, 
Atlasspat, Aragonit, Numeait, Gagat (Jet), Bernstein. 
(8) Soweit die im Abs. 7 unter Nr. 1 und 2 genannten Steine nach abweichender 
wissenschaftlicher Ansicht oder Anschauung der beteiligten Geschäftskreise nicht zu den Edel- 
steinen oder Halbedelsteinen gerechnet werden, wird die erhöhte Steuerpflicht hierdurch auf 
sie ausdrücklich ausgedehnt. 
(9) Nicht zu den steuerpflichtigen Steinen gehören z. B. Serpentinsteine, Alabaster, 
Marmor; auch Gegenstände aus Perlmutter, Elfenbein, Meerschaum und ähnliche unterliegen 
nicht der erhöhten Steuer. Jedoch können Gegenstände unter Verwendung solcher Stoffe 
oder unter Verwendung von Nachahmungen erhöht steuerpflichtiger Stoffe der erhöhten Steuer 
unterliegen, wenn zu ihrer Fassung Gold oder Silber oder vergoldete oder versilberte Metalle 
benutzt sind und die im folgenden Absatz behandelten Voraussetzungen zutreffen. 
(10) Ist ein Gegenstand aus den im Abs. 7 Nr. 1 genannten Stoffen und anderen 
Stoffen zusammengesetzt, so entscheidet der wertvollere Bestandteil (§ 8 Nr. 1 Abs. 1 Satz 2 
des Gesetzes). Bei Auslegung dieser Bestimmung ist zu beachten, daß zu den der erhöhten 
Steuer unterliegenden Stoffen auch platinierte, vergoldete und versilberte Stoffe ohne Rücksicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment