Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Verordnung zum Gesetze über das Elementar-Volksschulwesen.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • No. 60.) Gesetz, das Elementar-Volksschulwesen betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung zum Gesetze über das Elementar-Volksschulwesen. (61)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(339 ) 
Dieselbe Anfrage haben die Schnlboten aus den eingeschulten Orten wenigstens zwei— 
mal woͤchentlich, Mittwochs und Sonnabends, nach Beendigung der Schulstunden wegen 
der letzten drei Schultage an den Schullehrer zu richten. 
3.) Am folgenden Morgen geht der Schulbote jedes Orts nicht spaͤter als eine Stunde 
vor Anfang der Vormiklagsschule zu den Aelrern rc. der auf unentschuldigee Weise ausge- 
bliebenen Schulkinder seines Orts und fordere diese zum Besuch der Schule, oder die Ael- 
tern rc. zur Anzeige der Behinderungsursachen, auf. 
Für jeden solchen Gang haben die Aeltern 2c. des säumigen Kindes dem Boten eine 
Gebühr von —.—. 6 pf. zu entrichren. 
4.) Ein Kind aus dem Schulorte, das dieser Aufforderung nicht nachgekommen, 
und auch nichr entschuldigt worden, also 2 Tage ohne starthafte Eneschuldigung aus der 
Schule weggeblieben ist, hat der Schulbore am dricten Tage zu recheer Zeik vor Anfang 
der Lehrstunden in der Classe, der das Kind angehört, abzuholen und in die Schule zu 
fuͤhren, dafuͤr aber von dessen Aeltern 2c. eine Gebühr von —= 1 gr. — zu fordern. 
5.) Ein Kind aus einem eingeschulcen Orte, das der am Montage oder Donnerskage 
früh durch den Schulboten geschehenen Aufforderung zum Schulbesuche nicht nachgekommen, 
und auch nicht entschuldigt worden, also, wie sich bei der gleich darauf Mikewochs oder 
Sonnabends von dem Schulboten gehaltenen Nachfrage ergiebt, 6 Tage ohne statthafte 
Entschuldigung aus der Schule weggeblieben ist, hat der Schulbote an dem auf den Tag 
der Nachfrage zunaͤchstfolgenden Donnerstage oder Montage zu der Zeit des Abganges der 
Kinder des Orts aus derjenigen Classe, in die es gehoͤrt, nach dem Schulorte abzuholen 
und in die Schule zu fuͤhren, dafuͤr aber von dessen Aeltern 2c. eine Gebühr von —= 2 gr.—. 
zu fordern. 
Hat nach einer solchen Abholung das Kind sofort wieder auf Geheiß oder mit Vor— 
wissen der Aeltern ꝛc. in der Schule unentschuldigt gefehlt, so ist wegen Bestrafung des 
Versaͤumnisses Einleitung zu treffen. 
6.) Fuͤr das Anfragen bei dem Schullehrer kann dem Schulboten aus der Schulcasse 
des betreffenden Orts eine angemessene jährliche Vergücung von 3 Thlr. bis 5 Thlr. — —. 
qausgesetze werden. · 
Die bei Einfoderung der gedachten Gebuͤhren etwa verbleibenden Reste ꝛc. hat der 
Schulbote der betreffenden Gerichtsobrigkeit anzuzeigen, welche sie durch geeignete Zwangs— 
maaßregeln fuͤr ihn einzutreiben verpflichtet ist. 
Sind die Reste wegen Unvermögens der Schuldner nichr zu erlangen, so sind sie auf 
diesfallsige obrigkeictliche Bescheinigung gus der Schulcasse von Bierkelahr zu Vierteljahr 
zu übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment