Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
29. Stück.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend.
Volume count:
114
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend. (114)
  • Anlage A.
  • Anlage B.
  • Anlage C.
  • Anlage D.
  • No. 115.) Verordnung, den Schönburgischen Erläuterungsreceß betreffend. (115)
  • No. 116.) Verordnung, die Versendung des Gesetz- und Verordnungsblattes in die Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (116)
  • No. 117.) Verordnung, die Auslegung des §. 45. des Branntwein-, Bier-, Wein- und Tabaksteuergesetzes vom 4ten December 1833. betreffend. (117)
  • No. 118.) Verordnung, die Dispensionsgesuche in Bezug auf das Mandat vom 20sten September 1826 wegen des frühzeitigen Heirathens der jungen Mannspersonen betreffend. (118)
  • No. 119.) Verordnung, einige Zuschläge zur Leipziger Meßordnung vom 4ten December 1833. betreffend. (119)
  • No. 120.) Verordnung, die Stempelbefreiung in Heimathsangelegenheiten betreffend. (120)
  • No. 121. Verordnung, die Instanzen und das Verfahren in Verwaltungsjustizsachen beim Postwesen betreffend. (121)
  • No. 122.) Verordnung, das Verbot der sogenannten Percussionsstöcke oder Stockflinten betreffend. (122)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(6607. ) 
sten von denen Superintendenten zu leistenden Pflicht und der denenselben beschehenden 
Vorhaleung, bekannt gemacht, und sie zu dessen allenthalben= genauer. Wefolgung angewie- 
sen, sondern auch künftighin die neuanzunehmenden obbekuhetermaaßen jedesmahl anhero 
sistiret werden. 
Nicht weniger sollen die Grafen, Herren von Schönburg bos Jus Susbendendi et 
removendi clericos et Superintendentes, jedoch anderergestalt nicht als Praevia senten— 
tia, und mie Vorbehale Ihrer Königl. Mas. Cognition auf angebrachte Beschwerde auch 
salvis ubidue appellationibus; Ferner das lus. Visitationum; unter dem Beding, daß 
auch Ihro Königl. Mafj, derer Visitationen, in denen Schönburgischen Herrschaften, mir 
Zuziehung derer Schönburgischen hierzu gleichfalls abzuordnenden Visiratorum, berechtiger 
bleiben, die Grafen, Herren von Schönburg auch die Publication dessenigen, was bei 
solchen in ihren Herrschaften zu haltenden Gengral-Visitationen beschlossen worden, in Ihrer 
Königl. Maj. Namen durch eine Ingrossirung zu- verrichten scchuldig seyn sollen; 
Weiter das Jus, Synodos zu halten, iedoch daß, wenn Ihro Königl. Maj. General= 
Synodos im ganzen Churfürskenthum anordnen, und hierzu, durch Berordnung aus Dero 
Ober-Consistorio an das Schönburgische Unter-Consistorium, die Schönburg. Geistlichen 
erfordern lassen, selbige von diesem unweigerlich gesteller werden mögen; 
Das Jus precum publicarum, iedoch dat vor Ihro Königl. Maf- als den tandes- 
Jürsten zuförderst unter denen Formalien: 
Insonderheic aber Ihro Königl. Maf. in Pohlen und Chur-Fürftl. Durchl. zu 
Sachsen nebst Höchst-Deroselben herzgeliebtesten Gemahlin Königl. Maj. eic. eic. 
(so wie es in denen übrigen Chur-Sächsischen Landen abgelesen wird) 
und sodann erst vor die Grafen, Herren von Schönburg mic denen Worten: 
unsere gnädige liebe Grafen und Herren 
keinesweges aber unter dem Praedicat der Landes-Herren, als deßen sie sich, sowol in dem 
Kirchen-Gebet, als auch Üüberhaupt gänzlich zu enthalten baben, gebetet werden möge; 
Endlich das Jus, Geistliche brivat-DPiscos zu conürmiren, so weit sie selbiges herge- 
bracht, zu uͤben berechtiget seyn. 
Ueber dieses behalten die Grafen, Herren von Schönburg alle übrige Jara, Herrlich- 
und Gerechtigkeiten, liscalische und andere Nutzungen, Juriscction, hohe und Niedere 
Jagd, und alles andere, was sie hergebracht, wenn solches gleich in gegenwärtigem Recess 
nicht esxprimirt ist, versprechen aber dabey, daß sie die ihnen zustehende und uͤberlassene 
Regalia und Gerechtigkeiten keinesweges anders exerciren und gebrauchen wollen, als daß 
Ihrer Königl. Mas. und Dero Chur-Hauses in denen Schönburgischen Böhmischen tehns- 
Heerschaften habenden Hoheic, sowohl in denen exprimirten, als unerprimirten Fällen, 
dadurch keine Praejudiz zugezogen werden möge. Immaßen denn auch die Urpheden nach 
dem in denen übrigen Chur-Schsischen Landen- gebräuchlichen Formular abgeschworen 
werden, die Grafen, Herren von Schönburg auch fuͤrohin bey vorkommenden Veraͤnde—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment