Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • No 26.) Verordnung, die Ausstellung von Gewerbesteuerscheinen an Ausländer betreffend; vom 21.Februar 1838. (26)
  • No 27.) Verordnung, die Erlassung des Gesetzes über das Verfahren bei Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in privatrechtlichen Streitigkeiten betreffend; vom 28.Februar 1838. (27)
  • No 28.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 9. März 1838. (28)
  • No 29.) Verordnung, das Verbot betreffend, daß Corporationen oder Privaten, welche zu der Collatur von Freistellen in den Landesschulen zu Meissen und Grimma berechtigt sind, für die Verleihung solcher Stellen eine Gegenleistung bedingen oder annehmen; vom 6.Februar 1838. (29)
  • No 30.) Bekanntmachung, die zu Beförderung der Landwirthschaft und Gewerbe auf die sechs Jahre von 1838 bis mit 1843 ausgesetzten Preisaufgaben betreffend; vom 1.März 1838. (30)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(92) 
dem Nachlasse eines Verstorbenen gehoͤrigen Mobilien) ausantworten, so ist ihm aufzuge— 
ben, zugleich ein Verzeichniß derselben, dessen Richtigkeit er erforderlichen Falles eidlich zu 
bestaͤrken im Stande, anzufertigen, und ihm in Gemaͤsheit desselben die Herausgabe, mit 
Einraͤumung einer angemessenen Frist, aufzulegen. Wird die Auflage nicht befolgt, so ist 
der obsiegende Theil zur eidlichen Anzeige und Schätzung der vom Gegner herauszugeben- 
den Gegenstände zuzulassen, und der angegebene Betrag als Geldschuld beizutreiben. Es 
stehr jedoch auch dem Berechtigten frei, zuvor auf Gefängnißzwang anzutragen, welchen 
das Gericht, wenn der Verpflichtete einen befriedigenden Grund seiner Weigerung anzuge- 
ben nicht vermag, unter der 9 71 vorgeschriebenen Zeicbeschränkung zu verfügen ermäch- 
tigt ist. 
d) wegen Abtretung eines Grundstücks. 
§ 76. Dem zu Abtrecung eines Grundstücks Verurtheilten hat das Gericht die Be- 
folgung des Erkennenisses unker der Verwarnung aufzulegen, daß ausserdem der Säumige 
aus dem Besitze des Grundstücks gesetzt und sein Gegner in selbigen werde eingewiesen 
werden. 
§ 77. Die Vollflreckung selbst geschieht, wenn ein mie Gebäuden nicht versehenes 
Grundstück abzutreten ist, lediglich dadurch, daß das Geriche unter der Erklärung, es 
werde der bisherige Inhaber des Besitzes entsetzt, den obsiegenden Theil in das Grundstück 
an Ort und Sitelle einweiset. 
8 78. Betrifft die Vollstreckung ein Wohnhaus oder anderes Gebäude, so werden 
die darin befindlichen Sachen des Verurtheilten, die nicht zu dem Hause gehören, und nichr 
elwa dem Erkenntnisse zufolge darin zurückzulassen sind, herausgeschafft, und der zur Ab- 
tretung verurtheilte Besitzer wird, wenn er es bewohnt, nebst den Seinigen nöthigen Falls 
mit Gewalt herausgebracht. Der obsiegende Theil aber wird in den Besitz des geräum- 
ten Hauses, mie Uebergabe der etwa darin zu lassenden Mobilien eingeführt. 
§ 19. Ourch die Abwesenheit des Verurtheilten wird die Heraussetzung seiner Sa- 
chen und die Einweisung des Gegners nicht verhindert. Es ist aber, wenn weder der Her- 
ausgewiesene selbst, noch ein Stellvertreter desselben für die Berwahrung der herausgeschaff- 
ten Sachen sorgt, der Polizeibehörde hiervon unverzügliche Anzeige zu machen. 
§ 80. Oie vorstehenden Bestimmungen (§ 76 bis 79) sind auch dann anzuwen- 
den, wenn jemand nicht zur Abtretung, sondern nur zur Räumung eines Grundstücks 
oder eines darin befindlichen Behälenisses verurtheilt worden ist, jedoch mit dem Unterschiede, 
daß solchenfalls blos die Heraussetzung des Inhabers, nicht auch die Einweisung des Geg- 
ners anzudrohen und zu vollziehen ist. 
2. Vollstreckungsverfahren wegen Unterlassungen. 
81. Wenn der sachfällige Theil verurtheile ist, etwas zu unterlassen, so ist, wenn 
auf die Uebertretung solchen Verbocs nicht in dem Erkenntniß selbst eine bestimmte Strafe 
147
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment