Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 51.) Bekanntmachung, die Abgabe von Patrimonialgerichten betreffend; vom 26.April 1838.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • No 50.) Verordnung, die kirchliche Feier des Geburtsfestes Sr. Königl. Majestät betreffend; vom 24.April 1838. (50)
  • No 51.) Bekanntmachung, die Abgabe von Patrimonialgerichten betreffend; vom 26.April 1838. (51)
  • No 52.) Verordnung zu Ausführung einiger Bestimmungen des Criminalgesetzbuchs; vom 27.April 1838. (52)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

( 358) 
Die innerhalb der Receßherrschaften der Fürsten und Grafen Herren von Schönburg, 
Glaucha, Waldenburg, (Lichtenstein, Harkenstein und Stein von Seiten der Städte oder 
Wasallen des Hauses Schönburg etwa abzurrekende Gerichtsbarkeit, fällt in Gemäßheic des 
Erläuterungsrecesses vom gten October 1835, Abschnice I, § 15 dem Haus Schönburg 
zu, und es sind daher die hierauf gerichteren Anträge zunächst bei der Gesammtcanzlei der 
Fürsten und Grafen Herren von Schönburg anzubringen. 
Uebrigens haben Se. Königl. Majestät nach dem Antrag der Stände genehmiger, 
daß die Bestimmungen 99 6 — 23 auch auf diejenigen Gursherren Anwendung finden 
sollen, welche seit dem 1sten August 1833 ihre Gerichte an den Sctaat bereics abgerreten 
haben. Sie haben daher, insoweit sie davon Gebrauch machen wollen und ihnen diese 
Zechte nicht zum Theil in den abgeschlossenen Recessen bereits zugesicherr sind, dieß bei dem 
Königlichen Gericht, welchem die betreffende Gerichtsbarkeit zugewiesen worden, bis zum 
1sten October dieses Jahres anzumelden, das letztere aber hierüber an das Justizministerium 
Bericht zu erstatten. 
Dresden, den 26sten April 1838. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
□ 
1. Die Gerichtsbarkeit kann nur ihrem ganzen Umfange nach angenommen wer- 
den. Abtretungen von blos einzelnen Zweigen derselben, z. B. der Obergerichrsbarkeit mit 
Vorbehalt der Erbgerichtsbarkeit, sind nicht zulässig. 
§ 2. Mit der abgetretenen Gerichtsbarkeit gehen ebenso alle obrigkeitliche Befug- 
nisse auf den Staat über, insofern nicht nachstehend besondere Ausnahmen festgestellt sind, 
wie alle gesetzlichen Verbindlichkeiten des Gerichtsinhabers in Bezug auf die Ausübung 
derselben und die Vertretung des Gerichrspersonals vom Tage der Uebergabe an. 
§ 3. Ikst für die Gerichtsbarkeit ein gewisser Canon oder Pachtzins zu enrrichten 
gewesen, so erlischt dieser mit dem Wegfall des Befugnisses; sowie dann auch von die- 
sem Zeitpuncte an der jährliche Canon für die Schrifrsässigkeit sich erlediger. 
§ 4. Von den Gerichtsnutzungen geben mit der Jurisdiction auf den Seagt über: 
die Sporteln, 
Hausmann. 
51“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.